Türen/Tore Industrietore für jeden logistischen Prozess

Von Jennifer Rapp Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Ein effizienter Betrieb von (Logistik-)Unternehmen erfordert die optimale Nutzung von Ressourcen sowie die Beschleunigung der intralogistischen Prozesse. In diesem Zusammenhang spielen Industrietore eine entscheidende Rolle, da sie den reibungslosen Ablauf von Warenströmen gewährleisten. Butzbach, ein renommierter Hersteller von Industrie- und Hangartoren mit Sitz in Kellmünz an der Iller, bietet eine Vielzahl von Lösungen an, die unter anderem speziell auf die Bedürfnisse von Logistikunternehmen zugeschnitten sind.

Beim klassischen Butzbach-Schnelllauftor Ecosprint Syncro rollen die Planen der beiden Torhälften in Sekundenbruchteilen zur Seite – ideal für schnelle Logistikabläufe, Staplerverkehr und Klimaschleusen.
Beim klassischen Butzbach-Schnelllauftor Ecosprint Syncro rollen die Planen der beiden Torhälften in Sekundenbruchteilen zur Seite – ideal für schnelle Logistikabläufe, Staplerverkehr und Klimaschleusen.
(Bild: Butzbach)

Schnell. Sicher. Horizontal. Das sind die Schlagworte, die auf das klassische Butzbach-Schnelllauftor mit horizontalem Öffnungsprinzip passen. Diese Tore zeichnen sich durch ihre hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit aus, was zu einer erheblichen Zeitersparnis zum Beispiel bei Be- und Entladeprozessen führt. Ebenso wird der Energieverlust auf ein Minimum reduziert, da die Tore nur für kurze Zeit geöffnet sind. Durch das seitliche Öffnen steht sofort die volle Durchgangshöhe zur Verfügung. Dies ermöglicht einen ungehinderten, sofortigen und hygienischen Zugang für Mensch und Ware, denn es können keine Schmutzpartikel oder Ähnliches herabfallen wie bei vertikal öffnenden Toren.

Sicherheit durch Lichtgitter

Die Durchsicht ist während des kompletten Öffnungs- und Schließvorganges gewährleistet, im klaren Gegensatz zu Vertikalläufern, bei denen das Sichtfeld praktisch nach oben verschwindet. Ein integriertes Lichtgitter sorgt für Sicherheit innerhalb der Toröffnung. Stapler und Personen werden sofort erkannt und das Tor bleibt geöffnet. Sollte es dennoch zu einer Kollision mit einem Stapler kommen, muss das Tor nicht gleich kaputt sein. Ein eingebauter Crash-Schutz verhindert mithilfe von ausrastbaren Streben größere Beschädigungen am Tor im Fall eines Zusammenstoßes.

Das Schnelllauftor Syncro ist für bis zu 350.000 Öffnungen im Jahr konzipiert. Im Kurzzeitbetrieb sind damit bis zu 120 Öffnungszyklen pro Stunde drin.
Das Schnelllauftor Syncro ist für bis zu 350.000 Öffnungen im Jahr konzipiert. Im Kurzzeitbetrieb sind damit bis zu 120 Öffnungszyklen pro Stunde drin.
(Bild: Butzbach)

Die Schnelllauftore von Butzbach gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Vom einflügeligen „Mono“ – speziell für schmale Durchgänge – über das „Duo“ mit zwei separat steuerbaren Torflügeln bis hin zum „Syncro XL“ mit einer maximalen Breite von neun Metern oder einer Höhe von bis zu sechs Metern. Wird in der Intralogistik mit Kränen gearbeitet, kann das Schnelllauftor ebenso mit einem Kranbahnausschnitt geliefert werden.

Aufreihung der Torelemente hinter dem Sturz

Um die Halle zu schließen, bieten sich die praktischen Spacelite-Hubtore mit Hubstaffelprinzip an. Beim Öffnen reihen sich die Torelemente senkrecht und kompakt hinter dem Sturz auf. Durch die Wandbefestigung ohne Deckenabhängung eignet sich das Tor für nahezu alle Einbausituationen – im Neubau und bei Sanierungen. Doch nicht nur dieses durchdachte und praktische Öffnungsprinzip spricht für Butzbach-Hubtore. Die ästhetisch ansprechende Fiberglasfüllung bringt weitere wertvolle Vorteile für die Industrie- und Logistikbranche mit sich. Das Fiberglas ist lichtdurchlässig, aber gleichzeitig blickdicht. Es entsteht ein natürlicher Lichteinfall ohne Blendwirkung oder Schlagschatten. So ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb der Halle gewährleistet – teilweise ganz ohne industrielle Beleuchtung. Zusammen mit einer sehr guten Wärmedämmung trägt das Spacelite also positiv zur Energiebilanz eines jeden Unternehmens bei.

Das Spacelite gibt es in verschiedenen Größen und Varianten: bis zu 25 Metern Breite oder 24 Metern Höhe, mit Sichtfenstern, vollverglast mit ESG-Isolierglas und vielem mehr. Eine integrierte Absturzsicherung sorgt neben einer optionalen Zertifizierung nach der Widerstandsklasse RC 3 (Resistance Class) für maximale Sicherheit.

Ergänzendes zum Thema

Building Information Modeling (BIM) ist ein Verfahren der digitalen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken, das in der Baubranche immer häufiger eingesetzt wird. Butzbach unterstützt seine Kunden bei ihrer Planung und stellt ihnen seine Produktinformationen in Form von BIM-Objekten zur Verfügung. Mit dem Onlinekonfigurator können Kunden ihr Tor generieren – zugeschnitten auf ihr Projekt.

Zusammenfassend gewährleisten Butzbach-Schnelllauftore schnelle, reibungslose, sichere, energiesparende und saubere (intra-)logistische Prozesse. Als Außentor eignet sich das Spacelite-Hubtor mit seinen platzsparenden, lichtdurchlässigen und wärmedämmenden Eigenschaften. Beide Tortypen zeichnen sich durch geringe Wartungsnotwendigkeit und durch höchste Qualität aus. Wirtschaftlich betrachtet, ist die Wahl eines Butzbach-Tores also eine effiziente und nachhaltige Investition. Der Kunde profitiert mit Butzbach von langjähriger Erfahrung und Qualität made in Germany. Alle Tore werden an zwei Standorten in Süddeutschland entwickelt, konstruiert und produziert. (bm)

(ID:49424739)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung