Veranstaltung Internationale Plattform für Logistiktrends

Redakteur: Gary Huck

SSI Schäfer veranstaltete vom 16. bis 18. Oktober 2019 sein Logistikforum Logistica. 240 Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen, um sich zu Trends und Herausforderungen der Branche zu informieren.

Anbieter zum Thema

Im Schäfer-Technologiezentrum konnten die Gäste die Intralogistiklösungen des Unternehmens begutachten.
Im Schäfer-Technologiezentrum konnten die Gäste die Intralogistiklösungen des Unternehmens begutachten.
(Bild: SSI Schäfer)

Laut Schäfer war die Logistica dieses Jahr die bislang erfolgreichste. Michael Mohr, Vice President Sales bei SSI Schäfer, kommentiert das Event: „Unsere Zielsetzung war es, den Kunden einen spürbaren Mehrwert zu bieten in Form von Kundenvorträgen, spannenden externen Referenten, Live-Demonstrationen von Schlüsseltechnologien und dem interaktiven und vor allem branchenübergreifenden Dialog der vielen Teilnehmer aus aller Welt.“ Insgesamt waren 240 Teilnehmer aus 36 Ländern gekommen.

Auf dem Programm des Logistikforums standen unter anderem mehrere Keynotes und Panel Talks. Die Moderation übernahm die TV-Journalistin Kay-Sölve Richter. Die ehemalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Degenfechten, Britta Heidemann, stellte in ihrem Vortag das „1 % Mindset“ vor und erläuterte, wie einen die richtige innere Einstellung zum Sieg führen kann. Im anschließenden Panel Talk traf sie dann auf den amtierenden Formel-3-Europameister und Formel-2-Rennfahrer Mick Schumacher. Schumacher wurde Mitte des Jahres von Schäfer als Markenbotschafter verpflichtet. Die beiden Profisportler diskutierten, zusammen mit einem Experten des Unternehmens, über Karrierewege, Einbrüche und das Erreichen unerreichbar scheinender Ziele. Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx ging in seiner Keynote auf den Hype um die Digitalisierung ein. Am dritten Tag der Veranstaltung informierte der Flugshow-Pilot Frank Versteegh seine Zuhörer über das, was er bei seiner Tätigkeit über das Risk-Management gelernt hat. Dem Thema Nachhaltigkeit widmete sich Felix Finkbeiner, der im Alter von neun Jahren die Bewegung „Plant-for-the-Planet“ gegründet hatte. Seitdem wurden durch die Initiative etwa 9 Mio. Bäume gepflanzt.

Live-Demonstrationen aktueller Schäfer-Systeme

Einige Kunden von SSI stellten Logistiklösungen vor, die bei ihnen erfolgreich implementiert wurden. Die Erfahrungsberichte beschäftigten sich zum Beispiel mit Themen wie Omnichannel-Business oder Herausforderungen in der E-Commerce-Branche. Die Wichtigkeit einer zuverlässigen Logistiksoftware wurde ebenfalls behandelt. Außerdem ging man auch auf Nachhaltigkeit als Leitmotiv eines Unternehmens ein.

Ergänzt wurden die Vorträge und Erfahrungsberichte um Live-Demonstrationen aktueller Schäfer-Systeme. Dazu zählten Lagershuttle, Case-Picking-Lösungen, Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Piece-Picking-Roboter und Logistiksoftware wie Wamas, Wamas Lighthouse sowie Wamas LRM. Die Systeme wurden in effizienten und skalierbaren Kombinationen vorgeführt. Auch Customer Service & Support Module wurden veranschaulicht.

SSI Schäfer ließ es sich als Veranstalter natürlich auch nicht nehmen, selbst Stellung zur aktuellen Situation in der Logistik zu nehmen. Dabei hat das Unternehmen fünf Trends identifiziert: Speed to Solution, Customer Centricity, Adaptive Intralogistics, Sustainability sowie Passion & Trust. Nach Angaben des Intralogistikspezialisten war die Resonanz der Teilnehmer positiv. Für die „Plant-for-the-Planet“-Initiative zum Beispiel hätten die Teilnehmer der Logistica noch 2170 Bäume gespendet.

(ID:46221222)