Transporter Kein Nutzlastnachteil für Methan-Transporter mehr
Nach der staatlichen Förderung energieeffizienter Lkw und der Mautbefreiung für gasbetriebene Lkw werden die Marktbedingungen für Transporter bis 3,5 t mit Methanantrieb (Bio-/Erdgas) denen von Elektrotransportern angeglichen.
Anbieter zum Thema

Die erweiterte Führerscheinverordnung hebt den Nutzlastnachteil für Transporter mit Bio- oder Erdgasantrieb auf und macht Fahrzeuge wie den Iveco Daily NP (natural power) mit CNG-Antrieb (compressed natural gas) noch attraktiver, so der Anbieter Iveco.
Von 3,5 hoch auf 4,25 t
Die eben im Bundesrat verabschiedete modifizierte Führerscheinverordnung erweitert die Gewichtsbeschränkung der Führerscheinklasse B für bestimmte Fahrzeuge. Der B-Führerschein erlaubt eigentlich das Führen von Fahrzeugen bis zu 3,5 t. Durch die Überarbeitung der Verordnung wird das Gewicht für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb jedoch auf maximal 4,25 t erhöht. Jedoch darf die zusätzliche Masse nur durch das vom jeweiligen Antriebssystem verursachte Mehrgewicht entstehen.
Das 4,25-t-Limit ist primär den schweren Batterien von Elektroautos geschuldet, bei Methanfahrzeugen fällt das Mehrgewicht bei erhöhter Reichweite wesentlich geringer aus. Dadurch werden jetzt auch gasbetriebene Transporter, die aufgrund ihrer etwas schwereren Tanktechnologie gegenüber Dieseln benachteiligt waren, bessergestellt und haben ab sofort keinen Nutzlastnachteil gegenüber einem vergleichbaren Dieseltransporter.
Auch mit 8-Gang-Automatik lieferbar
Mit 3,0 l Hubraum und 350 Nm ist der Daily NP kräftig genug, um auch voll beladen zügig unterwegs zu sein. Als einziger Transporter hat er das bereits im Diesel verfügbare 8-Gang-Automatikgetriebe als Alternative zum 6-Gang-Schaltgetriebe. Diese Komfortschaltung erleichtert gerade im Stadtverkehr die Arbeit enorm und minimiert den Verschleiß, wie es heißt. Damit lässt sich auch ein 3,5-t-Anhänger bewegen.
Weitere Beiträge des Unternehmens:
(ID:45966503)