Der Logistik Sommer findet bald zum 20. Mal in Leoben statt. Der Digitalisierungsexperte Knapp will auch diesmal zeigen, wie man in einer datengetriebenen Welt erfolgreich sein und bleiben kann.
Knapp ist zum 20. Mal ein Teil des Digitalisierungs-Thinktanks im Rahmen des Logistik Sommers 2022 in Leoben. Digital Challange lautet in diesem Jahr das Motto. Die Experten aus der Steiermark wollen zeigen, wie man der digitalen Zukunft den Weg bereitet.
(Bild: Knapp)
Die digitale Transformation bietet Potenziale, fordert aber auch heraus, sagt Knapp. Der Logistik Sommer 2022 – das Hauptevent der Independent Logistics Society (ILS) – widmet sich deshalb unter dem Motto „Digital Challenge – Let‘s perform sustainably!“ den Fragen rund um die Digitalisierung. Aber auch, wie diese nachhaltig möglich sei, werde erörtert. Knapp ist als Partner nun bereits zum 20. Mal Teil des Thinktanks, der am 22. und 23. September 2022 im modernen Ambiente des neuen Live Congress Leoben stattfindet, wie es weiter heißt.
Diese Digitalisierungsfragen gilt es zu beantworten
Das Event hat sich in den letzten Jahren zu einem Treffpunkt für Trendsetter, Game Changer und Masterminds entwickelt und bietet den Teilnehmern ein spannendes Programm rund um die digitale Transformation. Wie können die Potenziale der Digitalisierung nachhaltig genutzt werden, um einen Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren? Welche Veränderungen ergeben sich für die Menschen daraus? Ist eine nachhaltige Digitalisierung überhaupt möglich? Das sind nur drei Fragen, für die Experten im Rahmen des Events eine Antwort suchen.
Unterstützende Tools in einer datengetriebenen Welt
Bei Knapp spiele Digitalisierung eine wesentliche Rolle, wenn es um die Automatisierung der Wertschöpfungsketten gehe. Digitale Möglichkeiten sorgen dabei für eine intelligente Vernetzung der Software mit dem logistischen System sowie eine Vernetzung entlang der gesamten Value Chain, wie Knapp betont. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning gehören dabei zu den zentralen Themen. Für die Digitalisierung in der Logistik stellen entsprechende Tools die relevanten Informationen zur Verfügung, die den optimalen Anlagenzustand garantieren, wie Knapp weiter ausführt. Dabei würden modernste Digitalisierungs-, Software-, Automatisierungs- und Robotiksysteme genutzt. Die Software von Knapp bilden in einer digitalisierten und datengetriebenen Welt nicht zuletzt die Basis für den Erfolg, betonen die Steiermärker. Nicht umsonst wird das Team derzeit verstärkt, wie betont wird.
(ID:48558027)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.