Bewährte, wendige Rotomax-Lastwendegeräte von Vetter Krantechnik werden in der Windkraftindustrie für das Drehen von Rotorblättern während des Produktionsprozesses sowie zur Versandvorbereitung genutzt. Lieferbar sind die Wendevorrichtungen mit Tragfähigkeiten von 1 bis 200 t.
Rotomax-Lastwendegeräte werden beispielsweise in der Windkraftindustrie zum Drehen von Robotblättern eingesetzt.
(Bild: Vetter Krantechnik)
Das abgebildete Gerät mit einer Tragfähigkeit von 20 t wurde erst kürzlich an einen deutschen Rotorblatthersteller geliefert. Der Betrieb ist verblüffend einfach: Zunächst wird das angetriebene Rotomax-Lastwendegerät in den Kranhaken eines Brückenkrans eingehängt. Für den Wendevorgang wird dann ein Rotorblatt am Flansch und im mittleren Bereich von je einem PU-beschichteten Band umschlungen.
Rotorblätter beliebiger Länge können gedreht werden
Das flanschnahe Band hängt in dem angetriebenen Lastwendegerät und wird dort über eine speziell konzipierte Umlenkrolle geführt, die den Spreizwinkel des Bandes begrenzt. Das andere Band läuft ohne eigenen Antrieb in einer losen Rolle mit. Die für das Wendegut notwendigen Bandlängen werden von den Ingenieuren bei Vetter berechnet und per CAD simuliert.
Gedreht werden können prinzipiell alle Ausführungen von Rotorblättern beliebiger Länge. Ebenso ist aber auch die Verwendung von zwei angetriebenen Lastwendegeräten im Tandembetrieb möglich. Welche Lösung für welchen Einsatzfall am besten geeignet ist, wird individuell im Beratungsgespräch entschieden.
Bediener hat Wendegut immer im Blick
Egal für welche der beiden Varianten sich die Kunden entscheiden: Der Vorteil ist, dass das Rotorblatt in jeder beliebigen Position angehalten werden kann, damit zum Beispiel Nacharbeiten erfolgen können. Gesteuert wird das Gerät über eine Funkfernbedienung. So kann der Bediener den Wendevorgang des Blattes komfortabel steuern und hat dabei das Wendegut immer im Blick.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.