Mit seinen Simple-Vision-Sensoren will Leuze Electronic Anlagenbetreibern auf die Sprünge helfen. Die neuen, leistungsstarken Bildverarbeitungswerkzeuge lassen sich so komfortabel handhaben wie optoelektronische Sensoren, sind aber fast so leistungsfähig wie Kamerasysteme, so die „Sensor People“ aus Owen.
Der Sensor IVS 108 von Leuze Electronic erkennt aufgedruckte Informationen auf Verpackungen. Im Hinblick auf Einrichtung und Installation ist der Sensor sehr benutzerfreundlich.
(Bild: Leuze)
Beispielsweise mit dem Sensor IVS 108, der an- oder abwesende Objekte erkennt, etwa Aufdrucke oder Labels auf Verpackungen, gehen Anlagenbetreiber auf „Nummer sicher“. Dank Autofokus-Einstellung und eines einfachen Teach-in-Verfahrens gelingt die Inbetriebnahme im Handumdrehen: Ein Gut- und ein Schlecht-Teil werden vor dem Zielsystem positioniert. Der Anwender bestätigt jeweils per Teach-Taste – fertig. Das ist auch praktisch: Der Sensor speichert bis zu 32 unterschiedliche Aufgaben.
Darüber hinaus können per Webbrowser Live-Bilder betrachtet und auf einer grafischen Bedienoberfläche weitere Parameter anwenderfreundlich eingestellt werden. Der IVS 108 eignet sich deshalb für Transport-, Sortier- und Förderanlagen. Und auch für die Qualitätskontrolle und bei der automatischen Montage mechanischer oder elektronischer Teile ist der Sensor die richtige Wahl.
Allrounder mit vielen Funktionen
Der Sensor IVS 1048i dagegen ist ein leistungsstarkes Allrounder-Modell. Anwender können aus sechs Varianten mit zwei unterschiedlichen Auflösungen wählen. Der Funktionsumfang des Sensors reicht je nach Modell von der Objekterkennung über Messaufgaben bis hin zur integrierten Barcodelesung. Sollen ausschließlich Codes erfasst werden, bietet sich dafür alternativ der Sensor DCR 1048i an. Vorteil aller Sensoren der Baureihe IVS/DCR 1048i: Vier austauschbare S-Mount-Objektive mit variabler Fokuseinstellung und zwei Blenden ermöglichen hohe Flexibilität bei Leseabstand, Sichtfeld, Auflösung und Schärfentiefe. Zudem sind die digitalen Schnittstellen I/O, TCP/IP, Profinet, FTP oder SFTP integriert.
(ID:49413444)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.