:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/80/6080060da9b12/k--rber-kampagnenbild-v3.png)
Mit AMR die Lagereffizienz verbessern
Lernen Sie mehr über das Potenzial autonomer mobiler Roboter
Steigende Aufträge, manuelle Prozesse, begrenzte Flächen und Personalengpässe belasten Ihre Lagerlogistik? Mit Robotiklösungen werden Prozesse flexibel und kostengünstig automatisiert und aus bestehender Infrastruktur mehr herausgeholt.
Der weltweite Anstieg des E-Commerce und hohe Kundenanforderungen hinsichtlich Schnelligkeit und Qualität erhöhen den Druck auf Unternehmen, Abläufe im Lager und in Fulfilment-Zentren zu optimieren. Manuelle Abläufe stoßen häufig an ihre Effizienzgrenze. Daher sind teilautomatisierte Robotiklösungen wie AMR eine optimale Möglichkeit, ohne Infrastrukturveränderung die Effizienz auf bestehender Fläche weiter zu steigern.
AMR sind hinsichtlich Flexibilität und Skalierbarkeit unschlagbar. Bei saisonalen Schwankungen und Auftragsspitzen kann die Roboterflotte, je nach Bedarf, aufgestockt oder entsprechend reduziert werden. Damit lassen sich Personalengpässe überwinden.
Während Personalkosten weiter steigen, werden Roboter zunehmend günstiger, je mehr die technologische Entwicklung fortschreitet. Zusätzlich erleichtern Geschäftsmodelle wie Robot-as-a-Service (RaaS) Unternehmen den Einstieg in die Robotik und reduzieren somit Investitionshürden. Sie bezahlen entsprechend nur für die Roboter, die auch tatsächlich zum Einsatz kommen. Dank der Flexibilität der Robotiksysteme, können Mitarbeiter effizienter für wertschöpfende Tätigkeiten eingesetzt werden, wovon das Unternehmen langfristig stärker profitiert.
Im Webinar am erfahren Sie Interessantes über:
- Autonome Mobile Roboter im Lager
- Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von AMR
- Integration von AMR in bestehende Systeme
- AMR im Einsatz bei ausgewählten Referenzkunden
- Software- und Implementierungskompentenz
Ihre Referenten

Dr. Andreas Bahke
Director Sales and Business Development AMR
Körber Supply Chain Software Berlin GmbH

Louisa Schütte
Business Development Robotics
Körber Supply Chain Software Berlin GmbH
Bildquelle: Körber Supply Chain Software Berlin GmbH