Im Einkauf liegt der Gewinn, lautet eine alte Binse. Deshalb ist es besonders interessant, wer wo mit welchen Konzepten die Beschaffung zu verantworten hat. Bei MAN ist das am dem 1. August Stefan Gramse.
Stefan Gramse ist der neue Einkaufschef beim Nfz-Hersteller MAN Truck & Bus.
(Bild: MAN Truck & Bus)
Der 46-jährige Stefan Gramse wurde jetzt vom Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE in den Vorstand berufen und soll dort das Ressort Beschaffung übernehmen, das zwischenzeitlich CEO Alexander Vlaskamp verantwortet hat. Operativ leitet Gramse das Ressort sowieso schon seit Dezember letzten Jahres. Gramses vordringlichste Aufgabe wird es sein, zusammen mit seinem Team die Beschaffung des Unternehmens neu aufzustellen. Dies vor dem Hintergrund der Transformation des Nutzfahrzeugriesen MAN vom Nfz-Hersteller hin zum Anbieter integrierter, nachhaltiger Transportlösungen.
Stefan Gramse ist ein international erfahrener Manager mit ausgewiesener Beschaffungskonpetenz.
Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender von MAN Truck & Bus
Wie Vlaskamp zu berichten weiß, hat Stefan Gramse die Beschaffung beim Nfz-Bauer MAN in den vergangenen Monaten konsequent neu ausgerichtet und damit „wichtige Impulse für die Transformation von MAN und der Traton Group gegeben“. Vlaskamps Dank gilt Gramse auch deswegen, weil der neue Beschaffungschef das Krisenmanagement in der Pandemie und auch die Task-Force zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekrieges übernommen und erfolgreich geleitet habe.
Automobilist durch und durch
Angefangen hat für Gramse alles bei Volkswagen, wo er in 2004 als Trainee in Wolfsburg eingetreten war. Es folgten Stationen in der Beschaffung und erste Führungsaufgaben im Engineering. 2009 wechselte er als Head of Procurement Chassis zur Audi AG nach Ingolstadt. Dort war er verantwortlich für die weltweite Beschaffung von Fahrwerkskomponenten, wie Brems- und Lenksysteme, sowie für Karosserieformteile für sämtliche Audi-Modelle und Plattformumfänge des modularen Längsbaukastens des Volkswagen-Konzerns.
2016 wurde er als Chief Procurement Officer ins Management Board von Automobili Lamborghini S.p.A. berufen, wo er anlässlich der Einführung des Super-Sport-SUV „Urus" die Einkaufsorganisation prozessual wie organisatorisch aufbaute. Im Jahr 2020 wechselte Gramse zu MAN Truck & Bus und übernahm hier als Head of Procurement New Projects die Verantwortung für alle neuen Projekte in den Bereichen Truck, Bus, dem externen Motorengeschäft sowie auch im Zukunftsfeld Elektromobilität. (bm)
(ID:48500645)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.