Paketzustellung Mehr Kapazität für die Hochsaison
Der Lieferdienst GLS hat sich mit zusätzlichen Fahrzeugen und Mitarbeitern auf die Hochsaison vor Weihnachten vorbereitet. Daneben sollen auch langfristig Kapazitäten erweitert werden.
Anbieter zum Thema

Bei General Logistics Systems (GLS) rechnet man in der Vorweihnachtszeit mit einem um bis zu 50 % erhöhten Paketaufkommen im Vergleich zur Normalsaison. Um das zu bewältigen, will der Lieferdienst nach eigenen Angaben etwa 3000 zusätzliche Mitarbeiter und bis zu 700 extra Fahrzeuge einsetzen. Über die Weihnachtszeit will GLS auch weiter an seinem „KlimaProtect“-Programm arbeiten und zum Beispiel die Zustellung mit Elektrofahrzeugen vorantreiben. „Unsere intensiven Vorbereitungen stellen sicher, dass wir auch in der Hochsaison schnell und zuverlässig liefern. Eine große Herausforderung sind die aktuellen Verhältnisse auf deutschen Straßen, die geprägt sind von langen Staus“, sagt Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von GLS Germany.
Der Lieferdienst ist aber nicht nur saisonal an einer Erweiterung seiner Kapazitäten interessiert. Im laufenden Geschäftsjahr wurden bereits 50 Mio. Euro in die Qualitätssicherung, den Bau neuer Depots und die Erweiterung bestehender Standorte investiert, heißt es vom Unternehmen. In Essen baut der Paketspezialist zum Beispiel gerade ein neues Europa-Hub und an seinem Standort in Neuss wurde die komplette Fördertechnik ausgetauscht.
(ID:46233129)