Vier Prüfstände, ein Kalkulator und zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten zeichnen das neue Techcenter von Mosca aus. Um alle möglichen Belastungen für gesicherte Ware nachbilden zu können, stehen dort mehrere Hightech-Geräte zur Verfügung.
Bei der Eröffnung des neuen Techcenters von Mosca erläutert Patrick Straube, Teamleiter Technikum, die verschiedenen Testmöglichkeiten.
(Bild: Mosca)
„Nonstop performance“ ist die Losung beim Umreifungsspezialisten Mosca mit seinem umfangreichen Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für die Transportverpackung. Jetzt hat das Unternehmen aus Waldbrunn im Odenwald sein neues Techcenter eröffnet. Dort können Kunden die Transportsicherung ihrer Waren auf unterschiedlichen Testständen sozusagen „auf Herz und Nieren“ testen lassen. Dazu gibt es beispielsweise ein Tilt Testing Tool für Neigungstests, einen Horizontal Stability Testet für horizontale Beschleunigungen oder Verzögerungen, einen Impact Tester für Stöße und Quetschkräfte sowie ein Vertical Vibration System für vertikale Vibrationen.
Unser oberstes Ziel ist es, Beschädigungen und Verletzungen während des Transports zu minimieren, indem wir Ladungseinheiten korrekt und robust verpacken und sichern.
Johannes Alois Wieder, Sales Manager Logistics
Zu der erwähnten Hightech-Ausstattung des Techcenters gesellen sich eine Auswerteeinheit, die Verformungen während des Stabilitätstests kameragestützt aufnimmt. Ein Datenlogger, den Mosca an die Kunden verleiht, zeichnet die benötigten Daten zu Stößen, Vibrationen und Beschleunigungen auf dem Transportweg des Kunden auf und hilft so dabei, individuelle Strecken im Techcenter nachzustellen. Sales Manager Wieder: „Durch die individuell abgestimmten Prüfungen und die umfangreichen erhobenen Daten können unsere Kunden ihre Transportwege im Detail verstehen und ihre Transportsicherung genau darauf abstimmen.“
Mehr Verpackungsressourcen einsparen
Bei einer intensiven Überprüfung der eingesetzten Ressourcen würden sich, so Mosca, oft Möglichkeiten eröffnen, auch die Primärverpackung „erheblich zu reduzieren und so wertvolle Ressourcen einzusparen“. Wieder: „So erarbeiten wir eine Verpackung, die nur minimale Materialien in Anspruch nimmt, aber die die Waren trotzdem vor Beschädigungen schützt.“ Der eigenentwickelte CO2-Produktkalkulator liefert dann die genauen Emissionsdaten der jeweiligen Verpackung. (bm)
(ID:49587065)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.