Netzwerken Nachwuchs und Unternehmen der Verpackungsbranche an einem Tisch

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Die DVI-Nachwuchsarbeit funktioniert. Am 2. November trafen sich in den Räumen des Berliner Deutschen Instituts für Normung (DIN) zum siebten Mal Studierende – diesmal rund 60 an der Zahl – mit Profis aus den DVI-Mitgliedsunternehmen. Im Mittelpunkt stand auf beiden Seiten der Aufbau von Kontakten.

Gruppenbild während der Studierendenkonferenz 2023. Die Veranstaltung brachte Unternehmen und Nachwuchs an einen Tisch.
Gruppenbild während der Studierendenkonferenz 2023. Die Veranstaltung brachte Unternehmen und Nachwuchs an einen Tisch.
(Bild: DVI/Cathin Bach)

Das 1990 gegründete Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (DVI) verbindet branchenübergreifend Menschen der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung: vom Maschinenbau über alle Segmente der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie sowie dem Handel und Markenunternehmen bis hin zur Kreislaufwirtschafts- und Recyclingindustrie. Gemeinsames Ziel ist es, innovative, nachhaltige Ansätze zu initiieren. Auf Einladung des DVI fanden kürzlich über 60 Studierende aus dem deutschsprachigen Raum und Vertreter der Verpackungsbranche im Berliner DIN zusammen. In dessen Räumlichkeiten stand vor allem – für beide Seiten gleichermaßen – der Kontaktaufbau im Vordergrund.

Die Richtigen zusammenzubringen ist eine Kernkompetenz des DVI. Das gilt nicht nur für die aktuellen Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette, sondern auch im Hinblick auf jene, die die Erfolgsgeschichte der Verpackung morgen und übermorgen weiterschreiben werden.

Winfried Batzke, Geschäftsführer des DVI

DVI-Chef Batzke, der die Studierendenkonferenz als „wichtigen Eckpunkt der Nachwuchsarbeit seiner Organisation“ bezeichnet, stellt auf beiden Seiten ein starkes Interesse an solchen Formaten fest. Nicht zufällig wären unter den Unternehmensvertretern Fachkräfte gewesen, die ihren aktuellen Arbeitgeber als Studierende im vorletzten Jahr auf der Konferenz kennengelernt hätten und heute bereits maßgebliche Arbeit dort leisten würden. Batzke: „So sehen echte Erfolgsgeschichten aus. Sie belegen, dass Win-win beim DVI kein leeres Versprechen ist.“ (bm)

(ID:49783051)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung