Rheinenergie und Goldbeck Solar haben ihre bisher größte gemeinsam projektierte Aufdach-PV-Anlage errichtet. Sie liefert bei der Neska-Gruppe in Ladenburg jetzt grünen Strom.
Grüner Strom für die Neska-Gruppe in Ladenburg. Möglich macht es eine neue Aufdach-Solaranlage, die von Rheinenergie und Goldbeck Solar projektiert wurde. Es sei die bisher größte, die man zusammen realisiert habe.
(Bild: Goldbeck Solar)
Eine nachhaltige Maßnahme für die Infrastruktur der Logistik zu schaffen, war das gesteckte Ziel des Logistikdienstleisters Neska, einem Unternehmen aus dem Bereich Logistics & Intermodal der HGK-Gruppe. Nach einer Bauzeit von vier Monaten wurde das Ergebnis des Projektes nun am 1. September 2022 offiziell eingeweiht. Mit einem Anteil von rund 750.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr werde direkt das moderne Multi-User-Logistikzentrum bei Neska in Ladenburg bei Mannheim mit Strom versorgt, heißt es weiter. Ausgerichtet auf die regionale Kundenstruktur mit vielen Pharma- und Chemieunternehmen, biete Neska für viele der rund 70.000 Palettenstellplätze im Logistikzentrum damit eine strombetriebene Kühlmöglichkeit an. Den Energiebedarf deckt der Logistikdienstleister also nun mit der neuen Photovoltaikanlage und kann damit rund 10 Prozent der rechnerischen CO2-Emissionen der eigenen Infrastruktur eliminieren, betonen die Protagonisten.
Überproduktion von Strom geht ins öffentliche Netz
Die restlichen gut 3.000 Kilowatt-Peak (1 Kilowatt-Peak (kWp) = 1.000 Kilowattstunden (kWh)) der insgesamt 3.750 Kilowatt-Peak Nennleistung werden nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vollständig ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit einer erwarteten Stromproduktion von über 3.000.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr lassen sich so rund 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen.
Eröffnung des neuen Solardachs bei Neska in Ladenburg (von links): Emil Issagholian, Gesamtvertriebsleiter Energiedienstleistungen bei der Rheinenergie AG, Holger Mennigmann, dort Prokurist, Joachim Goldbeck, Präsident der Goldbeck-Solar-Gruppe, Susana dos Santos-Hermann, Aufsichtsratsvorsitzende der HGK AG, Achim Südmeier, Vorstand Vertrieb Rheinenergie und Tobias Tacke, PC Leiter Solar Roofs bei Goldbeck Solar.
(Bild: Goldbeck Solar)
(ID:48563892)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.