Die neuen Sensoren für Rollenstauförderer von wenglor bieten alles, was die moderne Lager- und Transportlogistik erfordert: Montierbar unter Förderniveau von Rollenbahnen, präsentiert der Erfinder dieser Bauform nun intelligente Multitalente, die nicht nur in Sachen Umweltschutz neue Maßstäbe für die Logistik 4.0 setzen wollen.
Gut aufgestellt für die Logistik präsentiert sich wenglor mit neuen Sensoren für Rollenstauförderer.
(Bild: wenglor)
Verfügbar als Reflextaster mit Hintergrundausblendung, Spiegelreflexschranke oder als Logikeinheit sind die neuen Sensoren, wahlweise ausgestattet mit Staulogik oder ohne sowie optional mit Ventil (für Pneumatik) oder ohne Ventil (für Motorollen), der Traum eines jeden Logistikers. Als Produkte, die wie Maßanfertigungen perfekt zu den speziellen Anforderungen der Anlage passen, dabei aber eine große Vielzahl an Anwendungen mit einer Bauform lösen, sind die Sensoren für Rollenstauförderer die Antwort von wenglor auf die Bedürfnisse der automatisierten Logistik.
Logistik 4.0: Konfiguration per App
Auch in Sachen Handling und Bedienung haben die wenglor-Ingenieure ganze Arbeit geleistet: Ausgestattet mit einer Near-Field-Communication-(NFC-)Schnittstelle, lassen sich die Sensoren bequem per Android-App oder per PC konfigurieren und Schaltabstände sowie Betriebsmodi selbst im stromlosen Zustand einstellen. Die kostenlose App „wenglor Sensor Konfigurator“ ist ab sofort im Google Play Store erhältlich.
Zusätzlich lassen sich die Sensoren bequem und einfach montieren: Über das intuitive Fastclip-System sowie die Schnellverkabelung können sie mit nur wenigen Handgriffen an Ort und Stelle installiert werden.
Effizienz steigern, Kosten senken, Umwelt schonen
Dank intelligenter Staulogikfunktionen und Energiesparmodi lassen sich vorhandene Leistungspotentiale von Logistikanlagen spürbar verbessern: Durch den integrierten „EcoMode“ wird die Leistungsaufnahme bei den Magnetventilen um 75 % reduziert und zusätzliche Stromeinsparungen im geschalteten Zustand erreicht. Dank der automatischen Rollenabschaltung, dynamischen Stauzonen, intelligenten Stauüberwachung, Einzel- und Blockabzugs- sowie Zeitfunktionen lassen sich zahlreiche Logistikprozesse einfach realisieren und optimieren. Die Anwender profitieren dabei von einer deutlichen Verringerung des Energieverbrauchs, weniger Geräuschbildung, einer deutlichen Reduzierung von Fehlerbildern, einem höheren Materialdurchsatz und einer bis zu 60 % höheren Kapazität der Förderanlage.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.