Mit Wirkung zum 16. März ist Dr. Thomas Nowak neuer CFO und COO beim Wearables-Spezialisten Proglove. Schon beim Unternehmen Teamviewer bildeten Nowak und der jetzige Proglove-CEO Andreas König ein erfolgreiches Tandem, wie es heißt.
Dr. Thomas Nowak wechselt von Vodafone zu Proglove.
(Bild: Proglove)
Proglove entwickelt nach eigenen Angaben die leichtesten, kleinsten und robustesten Barcodescanner der Welt. Die industriellen Wearables dieses Unternehmens verbinden Mitarbeiter mit den entscheidenden Daten aus dem industriellen Internet der Dinge (IIot). Scheinbar Grund genug für Dr. Thomas Nowak, bei Proglove anzuheuern.
Reichhaltige internationale Erfahrung
„Die Geschichte von Proglove ist nicht nur die spannendste, sondern auch die cleverste, die ich in letzter Zeit gehört habe“, erklärt Dr. Thomas Nowak. „Den Menschen ins Zentrum zu rücken, verfängt nicht nur aus emotionalen Gründen, sondern auch weil sich dieses Motto mit einem klaren Business Case unterlegen lässt. Ich freue mich darauf, das Innovationspotenzial von Proglove mit Nachdruck in die globalen Märkte zu tragen.“ Schon bei Teamviewer bildeten Nowak und CEO Andreas König ein erfolgreiches Tandem. Nowak ist ein ausgewiesener Kenner der Tech-Szene und kann mit mehr als 25 Jahren internationaler Führungserfahrung aufwarten.
„Ich kenne und schätze Thomas besonders durch unsere gemeinsame Zeit bei Teamviewer“, sagt CEO Andreas König. „Mir war es extrem wichtig, einen CFO und COO an Bord zu holen, der in einem internationalen Umfeld versiert ist. Denn so schön Wachstumsgeschichten wie unsere auch sind, sie erfordern eben auch internationale Erfahrung, um die anfallenden Prozesse zu steuern. Mit Thomas sind wir in dieser Hinsicht hervorragend aufgestellt.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.