Spezialstapler Nummer 60.000 aus Irland ist draußen
Ein Meilenstein für den irischen Spezialstaplerhersteller Combilift: Kürzlich hat das 60.000ste Gerät die Montagelinie am Firmensitz in Monaghan verlassen. Der Combi-CB3000 tritt die weite Reise zum australischen Stahlbauhändler Metroll an.
Anbieter zum Thema

Combilift hat Grund zum Feiern: Vor Kurzem haben die Iren einen Spezialstapler Combi-CB3000 mit 4,9 Meter langem Triplexmast und einer 3050-Millimeter-Langguttraverse auf die Reise ins ferne Australien geschickt. Dort wird die Maschine bei Metroll eingesetzt werden, einem führenden australischen Hersteller und Lieferant von Stahlbauprodukten – darunter für Bedachungen, Verkleidungen, Regenwasser, Baustrukturen und Zäune. Der Neue wird die bestehende Metroll-Flotte von 13 Combilifts ergänzen, die in Niederlassungen in ganz Australien im Einsatz sind. Und weitere zehn Einheiten liegen auf Bestellung, wie es heißt.
Das Combi-CB-3-t-Modell ist das am meisten nachgefragte Gerät auf dem australischen Markt. Es stellt 50 Prozent der Maschinen dar, die wir im Jahr (bis März) verkauft haben.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Metroll in Australien liefert Combilift seine Stapler nun auch an die in Kalifornien ansässigen Betriebe des Unternehmens. „Wir haben oft festgestellt, dass eine Empfehlung aus einem Land dazu führt, dass Standorte anderswo die gleichen Materialtransportprozesse mit unseren Produkten übernehmen“, so Combilift-Inhaber Martin McVicar. „Deshalb möchten wir Metroll zur Auslieferung unseres 60.000sten Staplers gratulieren und uns für die kontinuierliche Unterstützung über die Jahre hinweg bedanken.“
Platz spielt eine entscheidende Rolle
Vic Josephs, Betriebsleiter bei Metroll, erklärt: „Wie die meisten Unternehmen haben wir viel zu tun und wachsen zudem stark, sodass Platz eine wichtige Ressource geworden ist. Mit diesem Gerät können wir unseren Platz effizienter nutzen und gleichzeitig sicher arbeiten. Sicherheit ist von größter Bedeutung. Mit diesem Gabelstapler können wir in engere Bereiche gelangen und unsere Regale dichter zusammenstellen, um den Platz in der Fabrik zu maximieren.“
(ID:47533512)