Versandplattformen Pakete rund um Weihnachten reibungsloser versenden
Anbieter zum Thema
Spätestens seit Weihnachten 2020 ist Online-Shopping die neue Norm. Die weltweite Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Menschen nachhaltig verändert und den Handel vor neue Herausforderungen gestellt. Ein Onlineshop ist für viele zum Must-have geworden. Die Kunden wollen es so. Die Folge? Versanddienstleister befördern vor Weihnachten bis zu dreimal so viele Pakete von A nach B.

Damit sich Onlinehändler optimal auf diese für viele so stressige, aber auch umsatzstarke Zeit vorbereiten können, liefert die All-in-one-Versandplattform Sendcloud ein eigenes Peak Season Hub, auf dem alle – ok, fast alle – Fragen zum Thema Weihnachtslogistik beantwortet werden. Hier finden Händler interessante Artikel, kurzweilige Webinar-Recordings, faktengeladene Whitepaper und mehr – eben alles, was es für eine gute Vorbereitung braucht.
Studieren geht über Probieren: Artikel und Whitepaper
Für die Peak Season rund um Weihnachten bedarf es einiger grundlegender Informationen, die sich jeder, der Waren online verkauft und versendet, zeitgerecht besorgen sollte. Sendcloud liefert diese Informationen auf seinem Peak Season Hub durch unterschiedliche Artikel und Whitepaper.
Ein solch ein Thema sind die Lieferfristen vor Weihnachten. Denn was könnte Schlimmeres passieren, als dass ein Geschenk erst ankommt, wenn unterm Weihnachtsbaum schon nichts mehr liegt? Bekanntlich gibt es national und international keine einheitlichen Lieferfristen für alle Versandanbieter. Daher stellt Sendcloud für Onlinehändler jedes Jahr eine Liste der wichtigsten Stichtage nach Versanddienstleister zur Verfügung.
Aber Achtung: Lieferverzögerungen können in so stressigen Zeiten wie diesen trotzdem passieren. Dann hilft eine möglichst detaillierte Sendungsverfolgung, die den Kunden rechtzeitig über Verzögerungen informiert – am besten angereichert mit Lösungsvorschlägen und festlich gestalteten Gutscheinen oder speziellen Angeboten.
Über die Versandplattform Sendcloud lassen sich solche Elemente in ein individuell gebrandetes Tracking einpflegen. Mit Aktionen wie dieser hebt sich selbst ein kleiner Onlineshop rasch von der Masse ab, denn Tracking-E-Mails sind ein stark unterschätztes Kommunikationsfenster, durch das ungewöhnlich viele Menschen schauen: Neun von zehn Tracking-E-Mails werden geöffnet, also viermal so viele wie es bei herkömmlichen E-Mail-Newslettern in den meisten Branchen der Fall ist.
Die behandelten Themen im Peak Season Hub reichen von Conversion-Steigerung über die wichtigsten technischen Vorbereitungen (Stichwort: Onlineshop-Kapazität) bis hin zu Black-Friday- und Cyber-Monday-Strategien.
Probieren geht über Studieren: Nicht nur das Christkind braucht Listen
Sobald die Basics des Onlinehandels rund um die Feiertage klar sind, liefert das Sendcloud Peak Season Hub auch Checklisten und Cheat Sheets, in denen die wichtigsten Informationen und Tipps übersichtlich aufbereitet sind. Im Cheat Sheet von DHL Express bekommen Onlinehändler zum Beispiel Tipps zur sicheren Verpackung, zur reibungslosen Zollabwicklung im internationalen Handel oder zum Versand von Gefahrgut während der Peak Season.
Sendcloud liefert außerdem eine allgemeinere Checkliste, die über den Versandpart hinausgeht. In ihr erfahren Onlinehändler, wie man das Optimum aus den bestellstarken Tagen, also auch Halloween oder den Singles Day, herausholt, wie ein kundenfreundliches Retourenhandling aussieht oder wie ein Mindestbestellwert den durchschnittlichen Bestellwert steigern kann.
Mit Tools wie diesen setzen Onlinehändler die Theorie Punkt für Punkt in die Praxis um und sammeln auf dem Weg zum Ziel wertvolle Erkenntnisse für die kommende Weihnachtssaison. Denn nach dem Weihnachtsfest ist ja bekanntlich vor dem Weihnachtsfest.
Deep Dive ins Onlinebusiness der Weihnachtsmänner und Christkinder
Ein weiteres Highlight im Sendcloud Peak Season Hub sind die Masterclasses in On-Demand-Webinar-Form. In 40- bis 50-minütigen Videos spricht ein Sendcloud-Experte mit erfahrenen Profis aus der E-Commerce-Branche über die bevorstehende Saison.
Alle Jahre wieder liefert Sendcloud neue Masterclasses mit Fachkräften aus dem deutschen E-Commerce, die interessierten Zuschauern spannende Insights und praktische Tipps zu den aktuellen Logistiktrends vor Weihnachten bieten. So können sich selbst kleinere Händler die Best Practices von den Großen abschauen – und den einen oder anderen dabei vielleicht sogar übertrumpfen.
Live zuschauen beim Anstieg des Versandvolumens vor Weihnachten
Ein spannendes Extra liefert Sendcloud auf seinem Peak Season Hub mit seinem Versandvolumen-Tracker. Er zeigt an, wie stark das Versandvolumen pro Tag im Vergleich zur Durchschnittswoche im restlichen Jahr ansteigt. Wer gerne im Office um Muffins oder Schokolade wettet, hat damit vielleicht seine nächste Bürowette gefunden: Wer den Endwert am genauesten schätzt, gewinnt!
All diese Inhalte lassen sich über das Sendcloud Peak Season Hub abrufen. Interessierte können sich komplett kostenlos für das Peak Season Hub anmelden und sich ihren Zugang sichern.
Was Sendcloud zum Experten macht
„Sendcloud bedeutet für uns: volle Transparenz über den Versandprozess und strukturiertes, flüssiges Abarbeiten aller Bestellungen – ganz ohne Chaos“, bringt es Gerald Koenen, Co-Founder von Siegfried Rheinland Dry Gin, auf den Punkt. Der deutsche Gin-Hersteller nutzt die Versandplattform schon seit Jahren und kann sich heute nicht mehr vorstellen, es anders zu machen.
Sendcloud entstand 2012 in den Niederlanden, feiert 2022 also sein 10-jähriges Bestehen. Aktuell ist Sendcloud in mehr als acht verschiedenen Märkten aktiv: Neben den Niederlanden gehören dazu ebenso Belgien, Deutschland, Österreich sowie Frankreich und Spanien. Heute ermöglicht die Plattform den Versand durch mehr als 35 Paketdienste national sowohl international und liefert über 50 bestehende Integrationen zur optimalen Einbindung in bestehende E-Commerce-Systeme wie Shopify, Etsy oder Shopware. Durch seine eigene API ermöglicht Sendcloud zudem den passgenauen Zuschnitt seines Tools auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Onlinehändler.
Zu den Kunden von Sendcloud zählen aktuell über 23.000 Onlineshops, die beim Versand auf Sendcloud als All-in-one-Versandlösung, die ihnen alle Optionen offenlässt, vertrauen. Und sie mit hochkarätigen, superpraktischen Informationen versorgt. Vorbeischauen lohnt sich also, auch für „(Noch-)Nicht-Kunden“. ■
* Vinzenz Ager ist Digital Content Specialist DACH bei der Sendcloud GmbH in 80686 München, Tel. +49 89 244146170, vinzenz.ager@sendcloud.com
(ID:47894338)