Der ADAC Truckservice hilft schnell bei Pannen. Er birgt und schleppt havarierte Elektro-Nutzfahrzeuge täglich rund um die Uhr ab. Jetzt gibt es für Elektro-Lkw eine eigene Notruf-Hotline.
Partner im ADAC-Truckservice-Leuchtturmnetz können nach einer Panne E-Nutzfahrzeugen sicher und fachgerecht helfen, sie aber auch bergen und abschleppen.
(Bild: ADAC Truckservice)
Im Notfall unterscheidet sich der Umgang mit Elektro-Nutzfahrzeugen stark von der Bergung herkömmlicher Lastkraftwagen mit Verbrennermotor. Um Fahrpersonal und Unternehmen in dieser Situation so schnell wie möglich die bestmögliche Hilfe bieten zu können, hat der ADAC Truckservice eine eigene Notruf-Hotline für E-Nutzfahrzeuge an den Start gebracht. Ab sofort ist unter der Nummer 0800 80 33 8888 für Anrufe aus Deutschland (beziehungsweise 00800 80 33 8888 europaweit) an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ein eigenes Servicecenter mit ausgebildeten Spezialisten erreichbar, die für die Aufnahme von Pannen und Unfällen mit elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen umfangreich geschult wurden. Auch Behörden vor Ort – unter anderem die Polizei, die einen Unfall aufnimmt, oder die Feuerwehr – dürfen die neue Hotline nutzen, um eine Einschätzung bitten oder Hilfe anfordern.
Mit unserem Leuchtturm-Netzwerk haben wir einen sehr hohen Standard in der Vorsorgung von Nutzfahrzeugen etabliert.
Dirk Fröhlich, Geschäftsführer ADAC Truckservice
Neben der Pannenhilfe direkt vor Ort sei dieser Standard auch für die Bergung und das Abschleppen von Elektro-Nutzfahrzeugen der höchste Maßstab. „Unsere neue Hotline bietet nun noch einen weiteren Mehrwert für eine kompetente Hilfe vom ersten Moment des Anrufs an“, so Fröhlich.
Professionelle Gefahreneinschätzung
Bei der Bergung havarierter E-Fahrzeuge müssen die Leuchtturmpartner nicht nur besonders vorsichtig, sondern auch dazu in der Lage sein, mögliche Gefahren professionell einzuschätzen. Sie müssen das Fahrzeug außerdem bei einer nicht erfolgreichen Pannenhilfe vor Ort sicher in die nächste Werkstatt schleppen und vorschriftsmäßig reparieren können. Zu diesem Zweck verfolgt der ADAC Truckservice eine Güteprüfung für sein Leuchtturmnetz, die die Regionalpartner mit dem Ziel einer RAL-Zertifizierung aktuell durchlaufen, wie es heißt. Die Prüfung ist für alle Partner Pflicht und umfasst unter anderem eine Gefährdungsbeurteilung. (bm)
(ID:49417763)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.