Würth gibt ab Mitte Juli 2019 das Fachbuch „C-Teile-Management. Gestern – Heute – Morgen“ heraus. Der Autor des Buches, Christian Schorndorfer, war für fast 20 Jahre beim Unternehmen angestellt.
„C-Teile-Management. Gestern – Heute – Morgen“ informiert über praxisbezogene und ganzheitliche Lösungen.
(Bild: Würth)
Das Buch soll, als Nachschlagewerk zum Thema C-Teile-Management, für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner produzierender Unternehmen sowie Schulen, Universitäten und Hochschulen geeignet sein. Der Autor vermittelt laut Würth die Entwicklung des C-Teile-Managements und der damit verbundenen Technologien im Industriesektor. Außerdem stelle er das Spektrum eines ganzheitlichen C-Teile-Management-Ansatzes für Produktions- und Betriebsmittel dar. Markt- und Branchentrends sowie Zukunftsvisionen würden ebenfalls beleuchtet werden.
Kosteneinsparung durch automatisierten Einkauf
Das C-Teile-Management habe nicht den besten Ruf. Es scheint oft attraktiver, sich mit den A-Teilen, die mit geringer Stückzahl viel Umsatz generieren, zu beschäftigen, heißt es von Würth. Es scheine nur logisch, sich den 20 % der Artikel zuzuwenden, die 80 % des Umsatzes ausmachen und nicht den 50 %, die nur 5 % des Umsatzes generieren. Außerdem müssten viele C-Teile per Einzelbestellung beschafft werden, was den logistischen Aufwand erhöht. Nach Angaben des Autors lohnt sich aber gerade deswegen eine genauere Analyse des C-Teile-Segments. Eine sinnvolle Minimierung des Artikelspektrums und -bestands, verbunden mit einer Clusterung der Artikel, könne Wege minimieren und die Organisation der Logistik vor Ort erleichtern. Eine Gesamtbetriebskosten-Analyse komme jedoch trotzdem häufig zu dem Ergebnis, dass es sich lohnt, das C-Teile-Management Spezialisten anzuvertrauen. Kombiniert mit einem automatisierten Einkauf resultiere das oft in Einsparungen und mehr Sicherheit in der Logistik.
Würth geht davon aus, dass das Internet der Dinge (IoT) in diesem Segment sogar seine erste konsequente Umsetzung finden könnte. Intelligente Kästen, die eigenständig Nachschub ordern, wären ein gutes Beispiel dafür. Als Königsdisziplin der Teilelogistik liefere das C-Teile-Management den Schlüssel zur Prozess- und Versorgungssicherheit für Produktion und Instandhaltung. „C-Teile-Management. Gestern – Heute – Morgen“ ist ab Mitte Juli beim Swiridoff-Verlag erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.