Die Al-Ko Vehicle Technology Group mit ihrer langjährigen Erfahrung im Anhängerbereich will mit Komponenten für Profianwendungen bei Fahrrad-Lastenanhängern in diesem Bereich neue Lösungsansätze bieten.
Auf der ersten Eurobike in Frankfurt hat Al-Ko im Lastenbereich unter anderem Komponenten für Zweiachsanhänger mit Lenkachse demonstriert.
(Bild: Al-Ko)
Urbanisierung, Emissionsreduzierung und Digitalisierung – alles Themen, die in der Transportbranche in nächster Zeit eine dominierende Rolle spielen werden. Auf innerstädtische Gegebenheiten optimierte Warenlogistik verlangt nach Cargobikes für die „letzte Meile“. So hat die Al-Ko Vehicle Technology Group beispielsweise in der Cargo Area auf der soeben zu Ende gegangenen Fachmesse Eurobike Komponenten für Zweiachsanhänger mit Lenkachse und Einachsanhänger mit Zentralachse präsentiert.
Last-Mile-Delivery ist ein Thema, das die mobile Gesellschaft intensiv beschäftigt. Wir wollen unseren Kunden hier neue Lösungsansätze mit unseren Komponenten für Fahrrad-Lastenanhänger bieten.
Harald Hiller, Präsident und CEO der Al-Ko-Vehicle-Technology-Gruppe
Das modulare Al-Ko-Chassis-Konzept, ein gewohnt stabiles Fahrverhalten und die erhöhte Nutzlast für den Anhänger würden Lastenradherstellern helfen, ihre Angebote für die Last-Mile-Delivery zu erweitern: mit hoher Qualität für hohe Zuladungen in Profianwendungen bis zum letzten Meter.
Nur Hochwertiges bildet die Basis
Als Basis für das Al-Ko-Angebot für die letzte Meile wurden die hochwertigen Komponenten des Unternehmens aus dem höheren Gewichtsbereich für Anhänger bis zu 3,5 Tonnen herangezogen. „Unsere bewährten Komponenten erlauben eine deutlich höhere Zuladung bis zu 240 Kilogramm und bieten Zuverlässigkeit und Langlebigkeit“, sagt Al-Ko-Chef Harald Hiller. Das wären die entscheidenden Wettbewerbsvorteile gegenüber aktuell verfügbaren Lastenanhängern.
Produktmanager Fabian Kneifl weiß: „Genau wie bei den Fahrzeugkomponenten für Nutzfahrzeuge und Freizeitfahrzeuge können sich die Kunden auf hochwertige Komponenten mit langer Lebensdauer verlassen.“ Für Fahrkomfort sorgten Gummifederachsen und die Einzelradaufhängung, für ein sicheres, stabiles Fahrverhalten die Radbremse und das Hochladerkonzept.
(ID:48481361)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.