Mit einem innovativen Storytelling-Projekt lässt die Fraunhofer-Gesellschaft, die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa, ihren Namenspatron Joseph von Fraunhofer im Jubiläumsjahr 2019 wieder lebendig werden.
Smartphone-Nutzer können Joseph von Fraunhofer als Kontakt in ihrem Gerät einspeichern und bekommen dann von ihm persönliche Nachrichten, Bilder sowie Video- und Audionachrichten. Joseph erzählt Anekdoten aus seinem Leben, erkundet die Entwicklung eigener und anderer bedeutender Erfindungen seiner Zeit und blickt mithilfe der Fraunhofer-Gesellschaft weiter in die Zukunft.
Die Zukunft per App entdecken
Nutzer können sich über die Messenger-Dienste WhatsApp und demnächst auch iMessage anmelden. Das Projekt startet am 26. März 2019, dem Gründungstag der Fraunhofer-Gesellschaft, und endet mit der letzten großen Jubiläumsveranstaltung am 22. November 2019.
Angetrieben von seinem Forschergeist reist Joseph von Fraunhofer in das Jahr 2019, um die Zukunft zu entdecken. Dabei findet er heraus, wie bahnbrechend seine Fraunhofer‘schen Linien für die Entwicklung unserer modernen Gesellschaft waren und wie vielfältig sein Vermächtnis bis heute nachwirkt.
Highlight-Veranstaltungen winken
Immer wieder erfährt von Fraunhofer während seiner Reise, wie sich Erfindungen seiner Zeit weiterentwickelt haben, erinnert sich an historische Ereignisse sowie unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben und nimmt sie zum Anlass, mithilfe der Fraunhofer-Gesellschaft in die Zukunft der Wissenschaft und Forschung zu blicken.
Highlight-Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wie beispielsweise die Hannover Messe (1. bis 5. April), die Fraunhofer-Jahrestagung im Mai in München oder die Konferenz „FUTURAS IN RES“ Ende November in Berlin liefern dem zeitreisenden Joseph besonders viele Antworten und Ausblicke. Das digitale Storytelling-Projekt webt so, basierend auf historischen und wissenschaftlichen Fakten, eine fiktive Zeitreise des Namenspatrons.
Weitere Beiträge der Logistik-relevanten Fraunhofer-Institute:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.