Was ist ein Robotics Transformer? Einfach erklärt, handelt es sich dabei um eine Technologie, die es Robotern ermöglicht, ihre Umgebung mit einer bisher nicht gekannten Intelligenz und Genauigkeit wahrzunehmen – wie PickGPT. Die Roboter können damit Instruktionen in natürlicher Sprache verstehen und ausführen. Ohne künstliche Intelligenz (KI) geht dabei aber gar nichts ...
Mit PickGPT verspricht das Stuttgarter Start-up Sereact, die „weltweit einfachste Art der Interaktion mit Robotern“ zu ermöglichen.
(Bild: Sereact)
ChatGPT ist in aller Munde – selbst Menschen, die sich selbst nicht unbedingt als „Tekkies“ bezeichnen würden, können inzwischen etwas mit dieser generativen Anwendung von künstlicher Intelligenz anfangen; zumindest wissen sie in etwa, worum es dabei geht. Aber was bitte ist PickGPT? Sereact, ein Unternehmen aus Stuttgart, beschreibt seinen Robotics Transformer PickGPT als eine Entwicklung, die Large Language Models (LLMs) mit Computer Vision kombiniert und es so ermöglicht, Roboter über natürliche Sprache zu instruieren. So soll die Robotik für jede Person ohne Vorkenntnisse zugänglich gemacht werden.
Einfach per Sprache kommunizieren
Wie Sereact mitteilt, ist PickGPT „weltweit die erste softwarebasierte Robotiklösung, die weder Programmierung noch Training erfordert“. Dies biete insbesondere den Beschäftigten in Warehouses bisher ungeahnte Möglichkeiten. Anstelle dass Programmierkenntnisse gefordert sind, können die Mitarbeitenden jetzt einfach sprachbasierte Anweisungen oder intuitive Benutzeroberflächen verwenden.
PickGPT ermöglicht eine unkomplizierte Kommunikation zwischen Mensch und Roboter über Sprachbefehle und intuitive Schnittstellen.
Ralf Gulde, Co-Founder und CEO von Sereact
Die Robotersteuerung per Sprachbefehl vereinfacht gleichzeitig die Verknüpfung mit anderen Warehouse-Management-Systemen (WMS). Um beispielsweise Pickpunkte zu definieren oder bestimmte Artikel auf eine Blacklist zu setzen, können Mitarbeitende den Roboter auf einfache Weise instruieren. Besonders wichtig insbesondere für die Logistikbranche ist, dass Roboter mit PickGPT schnell und einfach auf neue Aufgaben oder veränderte Umgebungsbedingungen reagieren können.
(ID:49598729)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.