Gewicht, Volumen und 2D-Codes auf einmal erfassen – das klappt gut mit dem DWMS-Scantunnel von Stadler + Schaaf. Damit empfiehlt sich die Vorrichtung als Ergänzung für Sortierzentren und im Warenein- und -ausgang von Lagern.
Der DWMS-Scantunnel von Stadler + Schaaf wurde für einen hohen Paketdurchsatz konzipiert.
(Bild: Stadler + Schaaf)
Mit dem jederzeit anpassbaren Gesamtsystem DWMS zur Erfassung von Gewicht und Volumen von Paketen und Waren ist auch eine bis zu 6-Seiten-Barcodelesung möglich. KI ermöglicht sogar das zuverlässige Detektieren von Warensendungen in Kunststoffwannen, beschädigten Paketen oder Warenträgern während des Durchlaufs. Wie Stadler + Schaaf mitteile, entfalten seine Scansysteme in der Nachrüstung bestehender Logistik- und Verteilzentren ihre „besondere Wirkung“.
Weil der vormontierte Scantunnel kompakt baut, lässt er sich einfach versenden und vor Ort schnell und problemlos in Bestandsanlagen integrieren. Da DWMS innerhalb eines hohen Temperaturbereichs eingesetzt werden kann, eignet er sich auch für die Arbeit mit temperatursensiblen Waren in Kühlräumen. Die Bandbreite kann dabei 500 bis 840 Millimeter betragen.
Durch eine Cloud-Anbindung in Verbindung mit Big-Data-Analyse lassen sich auch mögliche Optimierungspotenziale und Veränderungen im Warenstrom frühzeitig erkennen.
Oliver Eibl, Intralogistik-Verantwortlicher bei Stadler + Schaaf
Der Scantunnel verträgt auch hohe Bandgeschwindigkeiten von bis zu 3 Metern pro Sekunde. Seine intelligente Steuerung stellt Paketinformationen im Millisekunden-Bereich im gewünschten Datenformat für übergeordnete Systeme bereit. Statusmeldungen und Leseraten von größer 99,95 Prozent können direkt über ein Bedienpanel eingesehen oder per Fernzugriff jederzeit abgerufen werden. Wenn es die Anwendung erfordert, ist die Volumen- und Gewichtsmessung optional auch kalibrierbar. Die geeichte DWMS-Anwendung ermöglicht es beispielsweise, ermittelte Werte zu Abrechnungszwecken zu nutzen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.