Sichere Quelle Schaeffler kauft Keramikspezialist Ceraspin

Quelle: Pressemitteilung von Schaeffler

Anbieter zum Thema

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der Ceratizit-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von Ceraspin unterzeichnet. Mit dem Kauf übernimmt Schaeffler 100 Prozent der Anteile.

Von der Ceratizit-Gruppe übernimmt Schaeffler noch in diesem Jahr Ceraspin, einen Spezialisten für Keramikkomponenten mit Sitz in Luxemburg. Die Produkte optimieren etwa Wälzlager so, dass sie elektrisch isolieren. Hier mehr zu diesem strategischen Schritt der Herzogenauracher.
Von der Ceratizit-Gruppe übernimmt Schaeffler noch in diesem Jahr Ceraspin, einen Spezialisten für Keramikkomponenten mit Sitz in Luxemburg. Die Produkte optimieren etwa Wälzlager so, dass sie elektrisch isolieren. Hier mehr zu diesem strategischen Schritt der Herzogenauracher.
(Bild: Ceraspin)

Ceraspin entwickelt und produziert am Standort Livange in Luxemburg seit über 25 Jahren Premiumkeramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für diverse Wälzlager verarbeitet werden. Das Unternehmen Ceraspin ist in Europa gut bekannt und seit 2004 Lieferant der Schaeffler-Gruppe, wie man erfährt. Wälzlager mit keramischen Walzkörpern zeichnen sich etwa durch geringere Reibung, einen verminderten Verschleiß und besonders hohe Präzision aus. Darüber hinaus kämen sie immer öfter bei Anwendungen zum Einsatz, die mechanische Komponenten vor elektrischem Strom absichern (siehe Bild). Die auf dieser Basis hergestellten Wälzlager gelten als wichtig, um strategische Wachstumsfelder zu bereichern. Dazu gehören, wie es weiter heißt, die Windenergie, der Schienenverkehr, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, die Elektrotechnik sowie der Bereich Vakuumpumpen für Halbleiteranwendungen.

Hochwertige Keramikkomponenten unter dem Dach von Schaeffler

Der Vollzug der Transaktion wird noch im vierten Quartal 2022 erwartet. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Vertragsbedingungen erfüllt werden. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial, kommentiert: „Das Know-how von Ceraspin ist für uns von entscheidender Bedeutung. Denn mit dem Kauf verstärken wir unsere Lieferkette vor allem in Europa. Gleichzeitig legen wir die Basis für eine zukunftsorientierte Aufstellung für die Belieferung mit hochwertigen Komponenten.“

(ID:48744727)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung