Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der Ceratizit-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von Ceraspin unterzeichnet. Mit dem Kauf übernimmt Schaeffler 100 Prozent der Anteile.
Von der Ceratizit-Gruppe übernimmt Schaeffler noch in diesem Jahr Ceraspin, einen Spezialisten für Keramikkomponenten mit Sitz in Luxemburg. Die Produkte optimieren etwa Wälzlager so, dass sie elektrisch isolieren. Hier mehr zu diesem strategischen Schritt der Herzogenauracher.
(Bild: Ceraspin)
Ceraspin entwickelt und produziert am Standort Livange in Luxemburg seit über 25 Jahren Premiumkeramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für diverse Wälzlager verarbeitet werden. Das Unternehmen Ceraspin ist in Europa gut bekannt und seit 2004 Lieferant der Schaeffler-Gruppe, wie man erfährt. Wälzlager mit keramischen Walzkörpern zeichnen sich etwa durch geringere Reibung, einen verminderten Verschleiß und besonders hohe Präzision aus. Darüber hinaus kämen sie immer öfter bei Anwendungen zum Einsatz, die mechanische Komponenten vor elektrischem Strom absichern (siehe Bild). Die auf dieser Basis hergestellten Wälzlager gelten als wichtig, um strategische Wachstumsfelder zu bereichern. Dazu gehören, wie es weiter heißt, die Windenergie, der Schienenverkehr, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, die Elektrotechnik sowie der Bereich Vakuumpumpen für Halbleiteranwendungen.
Hochwertige Keramikkomponenten unter dem Dach von Schaeffler
Der Vollzug der Transaktion wird noch im vierten Quartal 2022 erwartet. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Vertragsbedingungen erfüllt werden. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial, kommentiert: „Das Know-how von Ceraspin ist für uns von entscheidender Bedeutung. Denn mit dem Kauf verstärken wir unsere Lieferkette vor allem in Europa. Gleichzeitig legen wir die Basis für eine zukunftsorientierte Aufstellung für die Belieferung mit hochwertigen Komponenten.“
(ID:48744727)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.