Flurförderzeuge Schnelle Schubmaststapler von Crown jetzt mit 13 m Hubhöhe
Die Maschinen der Schubmaststapler-Serie ESR 5000 von Crown sind jetzt mit einem System für optimierte Kurvengeschwindigkeit (OCS), einer höheren Spitzengeschwindigkeit und einer auf 13 m erweiterten Hubhöhe ausgestattet.
Anbieter zum Thema
Bei der täglichen Arbeit im Lager stehen bekanntlich Produktivität und Effizienz im Mittelpunkt. Damit Kunden den Materialfluss noch wirtschaftlicher gestalten können, hat Crown seine Schubmaststapler der Serie ESR 5000 gleich mit acht neuen Standard- beziehungsweise optionalen Leistungsmerkmalen ausgestattet.
Sicherheit auch bei maximaler Geschwindigkeit
Das neue System für optimierte Kurvengeschwindigkeit (OCS) sorgt für einen sicheren Staplerbetrieb, ohne den Fahrer zu stark auszubremsen. OCS erkennt neben dem Lenkwinkeleinschlag auch, ob der Stapler in eine Kurve hinein- oder herausfährt und passt die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation entsprechend an. Das führt zu optimalem Stabilitätsverhalten des Staplers und zu einer gesteigerten Bedienerproduktivität, wie es heißt.
Gerade bei längeren Transportwegen im Lager spielt der Faktor Zeit eine erhebliche Rolle. Neben der optimierten Kurvengeschwindigkeit trägt auch die erhöhte Spitzengeschwindigkeit der ESR-5000-Stapler zu einem beschleunigten Warendurchsatz bei. Über die Systemsteuerung „Access 1 2 3“ lässt sich direkt am Fahrzeug mit der Leistungseinstellung P1 eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h einstellen. Niedrigere Höchstgeschwindigkeiten sind am Gerät programmierbar.
Doch nicht nur bei der Geschwindigkeit erhöht Crown die Leistungsfähigkeit seiner Schubmaststapler: Mit dem Super-Duty-Mast erreichen die Stapler jetzt bei 13 m Hubhöhe eine Resttragfähigkeit von 800 kg. So sind die Stapler jetzt noch vielseitiger und effizienter einsetzbar.
Effizienter Materialfluss dank neuer Bedienelemente
Neben den drei neuen Leistungsstandards der ESR-5000-Serie gibt es weitere optionale Ausstattungsmöglichkeiten. Für sicheres und effizientes Arbeiten von Schichtanfang bis zum Ende sorgt jetzt die Seitenschubpositionshilfe (SPA). Diese arretiert die Gabeln automatisch in der mittleren Position. So werden Beschädigungen an Produkten und Paletten beim Einfahren oder Senken von Ladungen zwischen den Radarmen deutlich verringert.
(ID:362003)