Letzte Meile SEW für innovativen Lieferroboter ausgezeichnet
Anbieter zum Thema
Der Antriebstechnik-Spezialist SEW-Eurodrive, Bruchsal, hat für seinen Logistikassistenten „Maxolution“ den Award „Last Mile Delivery Innovation of the Year“ erhalten. Der Lieferroboter für die letzte Meile kommt mit kontaktloser Energieübertragung „Movitrans“ und der Sicherheitsfunktion „Safe AC Field Stop“ (SAFS) daher.

Die laufende Parcel + Post Expo 2022, nach eigenen Angaben die „führende globale Veranstaltung für Paketzustellung, E-Commerce-Logistik und die Postbranche“, hat einen neuen Star geboren: Im Rahmen des „Postal Technology International Award 2022“ wurde SEW-Eurodrive für seinen innovativen Logistikroboter „Maxolution“ ausgezeichnet, der für den Einsatz auf der sogenannten „letzten Meile“ gemünzt ist. Durchaus ungewöhnlich in diesem Segment: Allradantrieb mit vier einzeln angetriebenen und gebremsten Rädern.
„Über Stock und Stein“
Dieses statisch bestimmte Fahrwerk ermöglicht nicht nur das Befahren von unebenen Flächen, Kanten oder Steigungen, sondern garantiert auch einen dauerhaften Bodenkontakt sowie maximale Geländegängigkeit, wie SEW angibt. Die Kurvenfahrt wird durch Differenz der Raddrehzahlen erzeugt, somit ist keine aktive Lenkung durch zusätzliche Aktoren notwendig. Durch die Knicklenker-Kinematik und eine Pendelachse verfügt „Maxolution“ über eine hohe Beweglichkeit. Die Pendelbewegung ermöglicht es dem Lieferroboter, Hindernisse sicher zu überwinden und garantiert jederzeit ein statisch bestimmtes Fahrwerk.
Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten und auch bei starken Wettereinflüssen zu navigieren, werden jeweils die Vorteile verschiedener Sensoren genutzt. Vier Kameras erlauben es dem Fahrzeug, Personen und Gegenstände zu erkennen. Zwei 2D-Laserscanner unterstützen die Kameras, indem sie, vom Wetter unabhängig, die Distanz zu den erkannten Personen und Gegenständen messen. Des Weiteren kartieren die Laserscanner die Umgebung und das Fahrzeug kann anhand von bestehenden Karten seine Position berechnen.
Sicherheit hat absolute Priorität
SEW hat seinen Lieferroboter noch eine Reihe weiterer Features mit auf den Weg gegeben: Mithilfe neuronaler Netze werden auf den Kamarabildern Objekte und Personen im In- und Outdoor-Bereich detektiert und klassifiziert. Für die Sicherheit von Personen im Umfeld des Roboters sind die Laserscanner der Navigation sicherheitszertifiziert. Sie garantieren, dass der Roboter einen Sicherheitsabstand einhält.
Ein weiteres Feature stellt die kontaktlose Energieübertragung dar. Mithilfe der „Movitrans“-Technologie kann der Lieferroboter über Punktladungen im Boden kontaktlos, verschleißfrei und wartungsarm Energie aufnehmen. SAFS sorgt dabei für ein sicher abgeschaltetes Magnetfeld. SEW gibt außerdem an, dass schnellladefähige LTO-Energiespeicher (Lithium-Titanat-Oxid) in dem Lieferroboter verbaut sind. (bm)
(ID:48673818)