Dekarbonisierung konkret Shipzero erfasst Kohlendioxid-Emissionsdaten bei Weigand

Quelle: Pressemitteilung von Shipzero Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die Hamburger Datenplattform Shipzero unterstützt die Weigand-Transporte GmbH & Co. KG bei der umfassenden Emissionsdatenerfassung und -aufbereitung. Und so läuft das ...

Die Spedition Weigand-Transporte will in Sachen Nachhaltigkeitsbeweise nichts dem Zufall überlassen. Deshalb setzt das Unternehmen auf Shipzero und dessen Plattform, um CO2-Emissionen zum größten Teil auf Primärdaten basierend zu berechnen. Lesen Sie ...
Die Spedition Weigand-Transporte will in Sachen Nachhaltigkeitsbeweise nichts dem Zufall überlassen. Deshalb setzt das Unternehmen auf Shipzero und dessen Plattform, um CO2-Emissionen zum größten Teil auf Primärdaten basierend zu berechnen. Lesen Sie ...
(Bild: www.frankjasper.de / Weigand-Transporte)

Indem Shipzero die Emissionsdaten bei Weigand-Transporte ermittelt, wird die auf Tanklogistik spezialisierte Spedition, wie es heißt, ideal auf zukünftige rechtliche Vorgaben und Kundenanforderungen vorbereitet. Die Telematikdaten und Tankvorgänge der eigenen Flotte werden dabei kontinuierlich in die Datenplattform eingelesen, sodass die Berechnung der Transportemissionen auf einer fundierten Datenbasis erfolgt, so Shipzero. Der hohe Anteil an Primärdaten als Basis zur Emissionskalkulation kennzeichne schon den Erfolg der Zusammenarbeit. Weigand könne nun den Einsatz alternativer Kraftstoffe nachweisen sowie weitere Nachhaltigkeitspotenziale identifizieren und gezielt ausschöpfen.

Insbesondere im Straßentransport wird bekanntlich eine hohe Menge an CO2 emittiert. Aber Weigand zeige bereits durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe, welche Maßnahmen man als Spedition zur Dekarbonisierung ergreifen könne. Das Ziel der Zusammenarbeit sei es nach Aussage der Weigand-Entscheider, den Status quo in Sachen CO2-Bilanz sauber zu ermitteln, um im nächsten Schritt dann klare Ziele und Maßnahmen festzulegen. Dabei sei es Weigand wichtig, dass die Emissionen auf der Grundlage der echten Verbrauchsdaten und nicht auf Hochrechnungen oder Durchschnittswerten bemessen würden, was mit Shipzero gut klappe. Auch will sich das Unternehmen auf Kundenanfragen, Audits und gesetzliche Anforderungen vorbereiten.

Emissionsdatenerfassung bis zur Hoftankstelle

Shipzero hat sich dazu an das von Weigand genutzte Telematiksystem angebunden, um die Integration der Transportdaten in die Datenplattform zu ermöglichen. Auch Tankvorgänge an der betriebseigenen Hoftankstelle werden, wie gesagt, erfasst. Dadurch erfolge die Emissionskalkulation zu über 90 Prozent auf Basis von Primärdaten – präziser gehe es fast nicht. Durch die Verknüpfung der Verbrauchsdaten mit den Auftragsdaten erhält Weigand damit auch die Möglichkeit, automatisierte Reports auf Sendungs- und Kundenebene zu erstellen. Je nach Bedarf und Zustimmung weiterer Dienstleister könne die Spedition auch die Daten externer Partner einfließen lassen, um das gesamte Transportnetzwerk abzubilden, sowie Scope-3-Emissionen basierend auf Primärdaten zu kalkulieren.

Zusätzlich wird der Einsatz der alternativen Kraftstoffe für jedes Produkt von Shipzero erfasst. Ein Biokraftstoff befindet sich bei der Spedition etwa bereits im Einsatz, dessen Emissionsintensität pro Tour mit anderen Kraftstoffarten so verglichen werden kann. So werde Weigand die Datengrundlage für langfristig sinnvolle Investitionsentscheidungen gegeben. Denn statt aus einer Art Bauchgefühl heraus zu handeln, kann Weigand jetzt datengestützt verschiedene Kraftstoffe bewerten und Reduktionsmaßnahmen wirtschaftlich einleiten.

(ID:49686935)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung