Kunststofflogistik SHT siliert Granulate für Bischof + Klein

Bischof + Klein, einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden in Europa, setzt auf das Know-how von Sievert Handel Transport (SHT). Der Verpackungshersteller beauftragte jüngst die SHT-Tochter Nederlandse Transport Maatschappij (N.T.M.) mit der Umsilierung und Auslieferung von 1500 t Granulat verschiedener Hersteller innerhalb von fünf Wochen.

Anbieter zum Thema

Die niederländische SHT-Tochter N.T.M. hat ein kundenspezifisches Konzept entwickelt, damit Granulate sortenrein siliert und Verunreinigungen verhindert werden.
Die niederländische SHT-Tochter N.T.M. hat ein kundenspezifisches Konzept entwickelt, damit Granulate sortenrein siliert und Verunreinigungen verhindert werden.
(Bild: SHT)

Außer dem Transport und der Lagerung von Granulaten und Pulvern bietet N.T.M. auch das Silieren von Sackwaren und Big Bags in Kippsiloauflieger oder 20-, 30- und 40-Fuß-Silo-Spezialcontainer an. „Mit der N.T.M. haben wir einen Dienstleister gefunden, der unseren hohen Ansprüchen gerecht wird. Neben Leistung und Preis stimmen auch Zuverlässigkeit und Qualität“, sagt Nils Beermann, Einkaufsleiter der Bischof + Klein SE & Co. KG.

Chargenreine Umfüllung und Auslieferung

Die weltweit agierende Unternehmensgruppe ist mit rund 2600 Mitarbeitern an sechs Standorten aktiv. Vor dem Hintergrund der internationalen Ausrichtung sei die N.T.M. gerade deswegen hilfreich, weil sie als Gesellschafter des Euroterminals Emmen-Coevorden-Hardenberg über eine tägliche Direktverbindung zum größten Tiefwasserhafen Europas in Rotterdam verfüge. Hiervon profitieren vor allem Unternehmen, die Waren aus Übersee importieren.

Damit die Granulate sortenrein siliert und Verunreinigungen verhindert werden, hat die SHT-Tochter ein kundenspezifisches Konzept entwickelt. Jeder Arbeitsschritt wird demnach prozesssicher kontrolliert und entsprechend dokumentiert. Schon bei der Anlieferung des Materials im 2000 m² großen N.T.M.-Lager im niederländischen Hardenberg werden die einzelnen Chargen so gekennzeichnet, dass sie jederzeit zuzuordnen sind und sortenrein gelagert werden. Auf diese Weise werden die einzelnen Ladungen chargenrein in die Silofahrzeuge umgefüllt und ausgeliefert.

Sichtprüfung vor jeder Verladung

Höchste Sorgfalt verwendet der Logistikdienstleister eigenen Angaben zufolge zudem auf den Zustand und die Sauberkeit der Kippsiloauflieger. Spülzertifikate gehören hier zu den Standards des Qualitätsmanagements. Henk Batterink, Geschäftsführer der N.T.M., verlangt aber noch mehr: „Jeder Auflieger muss vor jedem Ladevorgang samt seiner Schläuche, Filter und Ventile nochmals einer gründlichen Sichtprüfung unterzogen werden. Ansonsten wird er von uns nicht mit den Granulaten unserer Kunden befüllt.“

(ID:44622146)