Zum Schutz vor Verletzungen und Anfahrschäden an Lkw und Verladerampen sowie zum Beschleunigen der Andockvorgänge hat der Steinhagener Hersteller Hörmann unter dem Namen DAP ein weiteres Andockunterstützungssystem entwickelt, das universell einsetzbar ist. Die Lösung kann mit dem Radkeil WSPG kombiniert werden, funktioniert aber auch unabhängig.
Die elektronische Andockhilfe DAP von Hörmann unterstützt mithilfe von LED-Signalleuchten den Fahrer des Lkw beim Heranfahren an die Verladestation, wodurch der Lkw präzise, schnell und sicher andocken kann.
(Bild: Hörmann)
Elektronische Andockhilfen von Hörmannunterstützen den Fahrer mithilfe von Signalleuchten beim Heranfahren an die Verladestation. Durch die optische Unterstützung kann der Lkw präzise, sicher und schnell andocken, ohne dass der Fahrer beim Rangieren aussteigen muss. Neben dem Sicherheits-, Zeit- und Komfortgewinn verringert sich dadurch die Gefahr von Beschädigungen an der Rampe laut Anbieter erheblich.
Die Lichtschranken sind seitlich an der Verladestelle auf einem robusten Montagearm angeordnet. Sobald der Lkw den Schaltbereich der ersten Lichtschranke erreicht, schaltet das LED-Signal von Grün auf Gelb. Beim Erreichen der zweiten Lichtschranke wechselt die Farbe von Gelb auf Rot. Beim Einsatz von nur einer Lichtschranke wechselt die Farbe direkt von Grün zu Rot. Solange das Tor geöffnet ist, leuchtet das rote Signal. Erst wenn das Tor nach erfolgter Verladung geschlossen ist oder eine angeschlossene Radblockierung entfernt wurde, erhält der Fahrer das grüne Signal mit der Wegfahrerlaubnis.
Radkeil sichert
Das Andockunterstützungssystem DAP funktioniert im Temperaturbereich von -20 bis 60 °C und ist mit zwei verschiedenen Steuerungen erhältlich: Neben einer Basissteuerung bietet Hörmann die Steuerung MWBC, die das Kombinieren von DAP mit einem Radkeil ermöglicht. Radkeile verhindern, dass der Lkw während des Verladevorgangs die sichere Andockposition verlässt, zum Beispiel durch das Bremsen des Gabelstaplers beim Rein- und Rausfahren. Der Radkeil verfügt zusätzlich über Sensoren, die bei Reifenkontakt und richtiger Lage die Torsteuerung freigeben.
Außerdem kann das Andockunterstützungssystem DAP mit der aufblasbaren Torabdichtung DAS-3 verbunden werden. Diese kann beim Be- und Entladen automatisch aktiviert und deaktiviert werden, was den Bedienkomfort deutlich erhöht und ein Übersehen einzelner Bedienschritte verhindert. Aufblasbare Torabdichtungen schließen an allen Seiten die Lücke zwischen Toröffnung und Lkw und tragen so zu einer deutlich energieeffizienteren Verladung bei.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.