Transparente Logistik So digitalisiert man das Frachtmanagement durchgängig

Quelle: Autor

Anbieter zum Thema

AEB und Shipsta kooperieren: Sie bringen nun eine digitalisierende Möglichkeit für das Procure-to-pay-Frachtmanagement heraus. Hier mehr Details.

Prinzipieller Blick auf das von AEB und Shipsta angebotene digitale Procure-to-pay-Frachtmanagement-System. Es ist cloudbasiert und bringt die durchgängige Digitalisierung beim Frachteinkauf und -kostenmanagement.
Prinzipieller Blick auf das von AEB und Shipsta angebotene digitale Procure-to-pay-Frachtmanagement-System. Es ist cloudbasiert und bringt die durchgängige Digitalisierung beim Frachteinkauf und -kostenmanagement.
(Bild: Shipsta)

Die beiden IT-Unternehmen AEB und Shipsta verbinden ihre Software, heißt es. Damit wollen sie entsprechenden Unternehmen eine durchgängige Unterstützung im Frachtkostenmanagement an die Hand geben. Alle Prozesse, angefangen von der Transportausschreibung und dem -einkauf über die Frachtkostenberechnung für operative Sendungen bis hin zur Kontrolle, Freigabe und Kontierung der eingehenden Frachtrechnungen könnten damit schnell und einfach digitalisiert werden.

Shipsta habe sich nämlich schnell als ideale Plattform für die digitale Frachtbeschaffung etabliert. Die Software der AEB automatisiert die Berechnung der Frachtkosten, die Kontrolle der Frachtrechnungen und die Zuordnung der Ausgaben auf Kostenstellen, heißt es weiter. Die Basis sind die Sendungsdaten aus dem Versand- oder ERP-System sowie die mit Speditionen und KEP-Diensten vereinbarten Raten.

Digital – von der Ausschreibung bis zur Auswahl des Transporteurs

Auf Grundlage der berechneten Frachtkosten für eine Sendung respektive für vereinbarte Spot-Kontrakte automatisiert die AEB-Software außerdem die Kontrolle der eingehenden Frachtrechnungen und gleicht eventuelle Differenzen aus, erklären die Kooperationspartner. Die einzelnen Positionen der Abrechnung sollen sich zudem automatisiert und den vorhandenen Geschäftsregeln folgend der richtigen Kostenstelle zuordnen lassen. Damit könnten die Daten direkt an die Finanzbuchhaltung gehen.

Was die Frachtbeschaffungsplattform von Shipsta betrifft, so automatisiert sie den gesamten Ausschreibungsprozess. Die Erstellung von Angebotsanfragen, der Vergleich von Angeboten und die Entscheidung ließen sich mit wenigen Klicks erledigen. Der anpassbare Algorithmus, der dahintersteckt, analysiert sofort die Angebote von Hunderten von Spediteuren, betonen die Partner. Die Plattform unterstütze auch den Frachteinkauf am Spotmarkt, denn die Kosten für Transporte könnten schnell und einfach verglichen und der Auftrag direkt an den Transportdienstleister der Wahl vergeben werden.

(ID:47890128)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung