AEB und Shipsta kooperieren: Sie bringen nun eine digitalisierende Möglichkeit für das Procure-to-pay-Frachtmanagement heraus. Hier mehr Details.
Prinzipieller Blick auf das von AEB und Shipsta angebotene digitale Procure-to-pay-Frachtmanagement-System. Es ist cloudbasiert und bringt die durchgängige Digitalisierung beim Frachteinkauf und -kostenmanagement.
(Bild: Shipsta)
Die beiden IT-Unternehmen AEB und Shipsta verbinden ihre Software, heißt es. Damit wollen sie entsprechenden Unternehmen eine durchgängige Unterstützung im Frachtkostenmanagement an die Hand geben. Alle Prozesse, angefangen von der Transportausschreibung und dem -einkauf über die Frachtkostenberechnung für operative Sendungen bis hin zur Kontrolle, Freigabe und Kontierung der eingehenden Frachtrechnungen könnten damit schnell und einfach digitalisiert werden.
Shipsta habe sich nämlich schnell als ideale Plattform für die digitale Frachtbeschaffung etabliert. Die Software der AEB automatisiert die Berechnung der Frachtkosten, die Kontrolle der Frachtrechnungen und die Zuordnung der Ausgaben auf Kostenstellen, heißt es weiter. Die Basis sind die Sendungsdaten aus dem Versand- oder ERP-System sowie die mit Speditionen und KEP-Diensten vereinbarten Raten.
Digital – von der Ausschreibung bis zur Auswahl des Transporteurs
Auf Grundlage der berechneten Frachtkosten für eine Sendung respektive für vereinbarte Spot-Kontrakte automatisiert die AEB-Software außerdem die Kontrolle der eingehenden Frachtrechnungen und gleicht eventuelle Differenzen aus, erklären die Kooperationspartner. Die einzelnen Positionen der Abrechnung sollen sich zudem automatisiert und den vorhandenen Geschäftsregeln folgend der richtigen Kostenstelle zuordnen lassen. Damit könnten die Daten direkt an die Finanzbuchhaltung gehen.
Was die Frachtbeschaffungsplattform von Shipsta betrifft, so automatisiert sie den gesamten Ausschreibungsprozess. Die Erstellung von Angebotsanfragen, der Vergleich von Angeboten und die Entscheidung ließen sich mit wenigen Klicks erledigen. Der anpassbare Algorithmus, der dahintersteckt, analysiert sofort die Angebote von Hunderten von Spediteuren, betonen die Partner. Die Plattform unterstütze auch den Frachteinkauf am Spotmarkt, denn die Kosten für Transporte könnten schnell und einfach verglichen und der Auftrag direkt an den Transportdienstleister der Wahl vergeben werden.
(ID:47890128)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.