Die KI- und Data-Expertise für die Fiege-Gruppe wird erweitert, denn Kenza Ait Si Abbou wechselte zum 1. September in den Vorstand des Grevener Logistikdienstleisters.
Die Fiege-Gruppe holt sich Verstärkung in den Kreis des Vorstands. Neu hinzu kommt die KI- und Datenexpertin Kenza Ait Si Abbou. Sie übernimmt beim Logistikdienstleister die Verantwortung für die Bereiche Digital Services, IT und Data Driven Company, wie es heißt.
(Bild: Fiege-Gruppe)
Kenza Ait Si Abbou ist jetzt im Vorstand der Fiege-Gruppe und übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Digital Services, IT und Data Driven Company, wie man erfährt. Kenza Ait Si Abbou ist neben Peter Scherbel, Alfred Messink, Martin Rademaker sowie den beiden Co-CEOs Jens Fiege und Felix Fiege damit das sechste Vorstandsmitglied des Familienunternehmens, das in diesem Jahr außerdem seinen 150. Geburtstag feiert.
Mutter von zwei Kindern mit beeindruckender Vita
Kenza Ait Si Abbou wuchs in Marokko auf und studierte Elektrotechnik in Spanien und Deutschland. Danach arbeitete sie über 10 Jahre bei der Deutschen Telekom – unter anderem als Senior Managerin für Robotik & KI. Kenza Ait Si Abbou spricht mehrere Sprachen und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen. 2020 wurde sie vom Wirtschaftsmagazin Capital in die Liste „Top 40 unter 40“ aufgenommen. Das Handelsblatt kürte sie 2021 zur „Vordenkerin der Transformation“. Außerdem ist sie Spiegel-Bestseller-Autorin und hat bis heute drei Bücher zum Thema künstliche Intelligenz veröffentlicht, heißt es weiter.
Fiege-Geschäftsmodelle sollen noch digitaler werden
Jens Fiege kommentiert: „Wir sind sehr froh, dass wir Kenza für unser Team begeistern und gewinnen konnten. Mit ihrer Expertise und ihrem Erfahrungsschatz wird sie uns entscheidend dabei helfen, unsere Geschäftsmodelle noch digitaler werden zu lassen und auf diese Weise nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.“ Und Felix Fiege ergänzt: „Themen wie Data Science, künstliche Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle und Robotik sind für uns extrem wichtig. Deshalb haben wir beschlossen, den Vorstand um ein neues Mitglied mit diesem Fokus zu erweitern.“
(ID:49685065)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.