Die in Konstanz beheimatete 100%ige Siemens-Tochter Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH (SPPAL) hat ihren im November 2015 begonnenen Neubau bezogen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in der neuen Fabrik weitreichende Verbesserungen erzielt – von ergonomischen Arbeitsplätzen über Fertigungs- und Montageprozesse bis hin zum Fabriklayout.
Neue Siemens-Fertigung für Post-, Paket- und Flughafenlogistik.
(Bild: SPPAL)
„Wir sind stolz auf unsere moderne Fertigung, in der wir innovative Produkte und Lösungen für Kunden rund um den Globus herstellen“, sagt Michael Reichle, CEO von Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics, zur Eröffnung. „Die Entwicklung und die Fertigung unserer Produkte unter einem Dach zu vereinen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für uns. So können wir zukunftsweisende Anlagenkonzepte für Sortierprozesse effizient entwickeln und zur Serienreife bringen.“
Durchdachte Fertigungs- und Montageprozesse
Im neuen Werk fertigt Siemens Produkte und Anlagen für den Post-, Paket- und Flughafenlogistikmarkt. „Mit unseren Qualitätsprodukten, dem Automatisierungs-Know-how und der langjährigen Software-Erfahrung unterstützen wir unsere Kunden dabei, von Trends wie dem boomenden Internet-Versandhandel, der weltweit wachsenden Mobilität und Industrie 4.0 bestmöglich zu profitieren.“
In der neuen Fertigung hat SPPAL viele weitreichende Verbesserungen vorgenommen – vom intelligenten Fabriklayout bis zu durchdachten Fertigungs- und Montageprozessen. Das führt unter anderem zu kürzeren Durchlaufzeiten. Durch die höhere Bodenlast ist Siemens in der Lage, die Fertigung von schwereren Anlagen für den Paket- und Flughafenbereich weiter auszudehnen.
In der Produktionshalle mit einer Grundfläche von fast 14.000 m² erhalten die Mitarbeiter ergonomische Arbeitsplätze – unter anderem mit höhenverstellbaren Arbeitstischen sowie modernen Hilfsmitteln wie Kran- und Hebewerkzeugen. Große Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume und ein verbessertes Arbeitsumfeld.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.