Mit Simus Classmate lassen sich Materialstämme, Artikelbeschreibungen und ähnliche Texte in ERP- und anderen Systemen automatisch generieren oder auch in Fremdsprachen übersetzen.
Logisch aufgebaute Textblöcke ergeben automatisch Beschreibungen in vielen Sprachen.
(Bild: Simus Systems)
Zahlreiche Probleme bei der Digitalisierung und Automatisierung von Texten lösen die Spezialisten von Simus Systems durch das einfache Mittel der Textstandardisierung. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (noch) keine Rolle – gefragt sind strukturierte Daten und Texte, die nach einheitlichen Konventionen standardisiert wurden.
Zunächst werden mit den bekannten Software-Tools von Simus Classmate die Bezeichnungen und Texte analysiert und aufbereitet, die in den relevanten Systemen verwendet werden. Diese Begriffe werden nach Häufigkeit priorisiert, in ihre Bestandteile zerlegt, nach unterschiedlichen Schreibweisen analysiert und bereinigt. Zusammen mit Gültigkeitsregeln fließen die Ergebnisse in eine neue Terminologie-Datenbank. Diese unterstützt anschließend bei der Begriffswahl in den umgebenden PDM- oder ERP-Systemen.
Texte für Einkauf, Materialwirtschaft und Zoll
Im zweiten Schritt des bewährten Verfahrens werden die festgelegten Begrifflichkeiten und die Klassifikation zur automatischen Textgenerierung verwendet. So entstehen Bestelltexte für den Einkauf, Materialkurztexte oder Zollbenennungen ohne Abweichungen, Rechtschreib- oder technische Fehler. Nach dem gleichen Verfahren können auch Übersetzungen in Fremdsprachen automatisiert werden, was für international tätige Unternehmen erhebliche Einsparungen bedeutet. Da alle automatisch generierten Texte den jeweiligen Konventionen entsprechen, werden einheitliche Schreibweisen mühelos durchgesetzt – was die Fehlerquote erheblich senkt.
Wer Prozesse digitalisieren und effizienter gestalten will, der sollte mit einer soliden Datenbasis beginnen. Wurde eine zuverlässige und fehlerfreie Grundlage geschaffen, erlauben die Schnittstellen des Classmate-Textgenerators eine Integration mit zahlreichen Systemen, zum Beispiel den ERP-Systemen von SAP.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.