Flurförderzeuge

Stapler im NE-Metallhandel und in der Umformtechnik

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Die zuverlässigen Elektro-Gabelstapler J3.5XN werden bei Braunmetall im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Dank der Drehstrom-Motortechnologie für Antrieb und Hubmechanismus eignen sich die Stapler vor allem für anspruchsvolle Anwendungen während langer Schichten. Leicht zugängliche Komponenten und die Borddiagnose helfen, Ausfallzeiten zu senken.

Braunmetall produziert auch Kleinstserien

Rund 100 Mitarbeiter sind insgesamt bei Braunmetall beschäftigt. Darunter auch sechs bis acht Mitarbeiter der Lebenshilfe, die täglich in der Produktion mitarbeiten. Viele Beschäftigte arbeiten bereits seit 20 Jahren in dem Betrieb und verfügen über einen enormen Erfahrungsschatz. „Das Besondere ist, dass wir auch Kleinstserien herstellen“, sagt Braun. „Ganz gleich, ob fünf oder 5000 Stück gefragt sind.“ Auf insgesamt 5500 m² inklusive Lager prägen und schneiden die Mitarbeiter die Metallfolien. Mit derzeit 13 Werkzeugflächen formt Braunmetall Bauteile aus glatten, geprägten und perforierten Folien und Dünnbändern. Dabei beträgt der maximale Aufspannrahmen für ein Werkzeug 1800 mm × 1200 mm.

Für den Zuschnitt der geprägten Verbundfolien setzt Braunmetall sechs Deichselstapler S1.6 ein. Die Hyster-Geräte können von den Mitarbeitern per Fernbedienung gesteuert werden. Je nachdem, wie viele Folien auf die Palette geladen werden sollen, senkt der Mitarbeiter die Gabeln ab.

Schubmaststapler für effizienten Betrieb

Der Stapler ist mit einem Informationssystem verbunden, das dem Fahrer auf einem Tablet angezeigt, wo sich die Ware im Lager befindet. So können die für die Produktion benötigten Coils schnell gefunden werden. Im Lager setzt Braunmetall vorzugsweise den Schubmaststapler vom Typ R2.5 ein, der in Kürze durch ein neues Modell mit neu entwickeltem Hubgerüst ersetzt werden soll. Die ergonomische Fahrerkabine ermöglicht einen effizienten Betrieb per Touchscreen und Joystick sowie eine einstellbare Lenksäule. „Künftig“, so Braun, „ist es vorstellbar, einige Prozesse zu automatisieren. Wir prüfen derzeit, welche Möglichkeiten dafür infrage kommen.“ ■

* Hartmut Wolf ist Inhaber der Agentur Lupin PR in 60320 Frankfurt am Main, Tel. (0 69) 24 00 56 60, info@lupinpr.de

(ID:46039820)