Anbieter zum Thema
Die Eckdaten des Paletten-Verteilzentrums sind:
- 18000 Palettenplätze
- 5000 Kommissionierplätze
- 13 Regalbediengeräte
- rund 3,5 km Palettenfördertechnik
- maximale Einlagerleistung: 390 Paletten pro Stunde
Die Leistungen von Swisslog beim Neubau umfassen die Planung und schlüsselfertige Ausführung der Logistikanlage. Auch für die Anlagenautomation, Materialfluss-Software und Anlagenvisualisierung zeichnet Swisslog verantwortlich.
Großartige Möglichkeiten und Perspektiven prognostiziert
Severin Gutzwiller, Projektleiter der Swisslog Warehouse & Distribution Solutions (WDS) für dieses Projekt, teilt den Stolz seines Unternehmen mit, dass es für DM in Weilerswist eine der modernsten Logistikanlagen in Europa realisieren durfte. Mit der Inbetriebnahme des Paletten-Verteilzentrums habe man nun den ersten wichtigen Meilenstein erreicht.
Nach der Fertigstellung der Anlage 2010 werde das neue Zentrum DM großartige Möglichkeiten und Perspektiven im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen an die Logistikkette eröffnen, so Gutzwiller.
Logistikanlage setzt neue Maßstäbe in puncto Umweltschutz
Das entstehende Logistikzentrum ist nach Angaben von Swisslog nicht nur aus technischer Sicht eines der interessantesten Logistikprojekte, sondern setzt auch aus Umweltschutzgesichtspunkten neue Maßstäbe: Die Planung, so Swisslog, sei unter Nachhaltigkeitsaspekten erfolgt. Wesentliche Einspareffekte soll der Neubau durch eine Holzhackschnitzelheizung erzielen.
Zudem hat DM auf dem Dach des Kombi-Verteilzentrums eine der größten privaten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland montiert. In der Fördertechnik kommen energieeffiziente Motoren zum Einsatz. Insgesamt lassen sich jährlich mehr als 5000 Tonnen CO2 einsparen. Für die nachhaltige Bauplanung erhielt DM den Hanse Globe 2008, den Preis für nachhaltige Logistik.
(ID:323478)