Die Grundsteinlegung für das große Logistikzentrum von Tegut in Michelsrombach ist nur neun Monate her, schon kann Richtfest gefeiert werden. Hier mehr dazu...
Freude beim Richtfest in Sachen Baufortschritt auf der Großbaustelle von Tegut in Michelsrombach. Von links: Michael Möller (Projektleiter Bau Tegut), Thomas Gutberlet (Geschäftsführer Tegut), Christoph Stangl (Polier bei Max Bögl) und Johann Bögl (Gesellschafter bei Max Bögl).
(Bild: Tegut)
Seit Wochen konnte man von Weitem jeden Tag sehen, wie der Bau des neuen Logistikzentrums von Tegut wächst, heißt es einleitend. Erdmassen wurden bewegt, Stützwände hochgezogen, Betonfertigteile errichtet, blickt der Lebensmittelkonzern zurück. Und jetzt kann man auch schon den Richtkranz bewundern. Das gilt laut Tegut als gutes Zeichen, denn das heißt, dass das Bauvorhaben gut vorangekommen ist. Auch wird betont, dass Tegut damit die nötige Infrastruktur nebst zusätzlicher Kapazitäten zur Absicherung des Unternehmenswachstums schaffen will. Die finale Nutzung des neuen Logistikzentrums ist für 2023 angedacht.
Tegut investiert 3-stelligen Millionenbetrag
Aber nicht nur der Baufortschritt sei beeindruckend. Auch die Zahlen hinter dem Megaprojekt machten deutlich, welche Relevanz dieser Neubau für den Biolebensmittel-Pionier habe. Denn über 800 Beschäftigte werden später die Bewirtschaftung und Auslieferung von circa 17.000 unterschiedlichen Artikeln auf einer Gebäudefläche von über 90.000 Quadratmetern organisieren, betont Tegut. Damit das reibungslos klappt, spielt moderne Automatisierungstechnik eine Hauptrolle. Der Neubau bekommt deshalb ein automatisches Hochregallager mit rund 38.000 Palettenstellplätzen und ein Behälterlager mit etwa 85.000 Behälterstellplätzen. Insgesamt investiere Tegut ein Summe, die im unteren, 3-stelligen Millionenbereich liege.
Max Bögl, SSI Schäfer und Bickhardt Bau machen es möglich
Für die schlüsselfertige Erstellung des Hochbaus inklusive technischer Ausrüstung des Gebäudes ist die Gruppe Max Bögl verantwortlich. In diesen Zeiten ist man übrigens stolz, zum Beispiel die Verfügbarkeit von Baumaterialien aufrecht erhalten zu haben, um voll im Zeitplan zu bleiben. Max Bögl spricht mit Blick auf das Richtfest von einem wichtigen Meilenstein, auch wenn es noch einiges zu tun gibt, bevor das Projekt finalisiert ist. In den nächsten Monaten stehen nämlich die Ausbauarbeiten und die Installationen der Gebäudetechnik in und um das Gebäude an, wie es weiter heißt. Die Stahlbauten des Hochregallagers und die fördertechnischen Einbauten, die übrigens durch den Anlagenhersteller SSI Schäfer errichtet werden, ergänzen dann den Gebäudekomplex von Tegut. Die Beton- und Asphaltflächen sowie die Parkareale und Außenanlagen werden schließlich bis ins Frühjahr 2023 durch Bickhardt Bau erstellt.
(ID:48414032)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.