Fortschrittlich Tegut-Meganeubau im hessischen Kegelspiel feiert Richtfest

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die Grundsteinlegung für das große Logistikzentrum von Tegut in Michelsrombach ist nur neun Monate her, schon kann Richtfest gefeiert werden. Hier mehr dazu...

Freude beim Richtfest in Sachen Baufortschritt auf der Großbaustelle von Tegut in Michelsrombach. Von links: Michael Möller (Projektleiter Bau Tegut), Thomas Gutberlet (Geschäftsführer Tegut), Christoph Stangl (Polier bei Max Bögl) und Johann Bögl (Gesellschafter bei Max Bögl).
Freude beim Richtfest in Sachen Baufortschritt auf der Großbaustelle von Tegut in Michelsrombach. Von links: Michael Möller (Projektleiter Bau Tegut), Thomas Gutberlet (Geschäftsführer Tegut), Christoph Stangl (Polier bei Max Bögl) und Johann Bögl (Gesellschafter bei Max Bögl).
(Bild: Tegut)

Seit Wochen konnte man von Weitem jeden Tag sehen, wie der Bau des neuen Logistikzentrums von Tegut wächst, heißt es einleitend. Erdmassen wurden bewegt, Stützwände hochgezogen, Betonfertigteile errichtet, blickt der Lebensmittelkonzern zurück. Und jetzt kann man auch schon den Richtkranz bewundern. Das gilt laut Tegut als gutes Zeichen, denn das heißt, dass das Bauvorhaben gut vorangekommen ist. Auch wird betont, dass Tegut damit die nötige Infrastruktur nebst zusätzlicher Kapazitäten zur Absicherung des Unternehmenswachstums schaffen will. Die finale Nutzung des neuen Logistikzentrums ist für 2023 angedacht.

Tegut investiert 3-stelligen Millionenbetrag

Aber nicht nur der Baufortschritt sei beeindruckend. Auch die Zahlen hinter dem Megaprojekt machten deutlich, welche Relevanz dieser Neubau für den Biolebensmittel-Pionier habe. Denn über 800 Beschäftigte werden später die Bewirtschaftung und Auslieferung von circa 17.000 unterschiedlichen Artikeln auf einer Gebäudefläche von über 90.000 Quadratmetern organisieren, betont Tegut. Damit das reibungslos klappt, spielt moderne Automatisierungstechnik eine Hauptrolle. Der Neubau bekommt deshalb ein automatisches Hochregallager mit rund 38.000 Palettenstellplätzen und ein Behälterlager mit etwa 85.000 Behälterstellplätzen. Insgesamt investiere Tegut ein Summe, die im unteren, 3-stelligen Millionenbereich liege.

Max Bögl, SSI Schäfer und Bickhardt Bau machen es möglich

Für die schlüsselfertige Erstellung des Hochbaus inklusive technischer Ausrüstung des Gebäudes ist die Gruppe Max Bögl verantwortlich. In diesen Zeiten ist man übrigens stolz, zum Beispiel die Verfügbarkeit von Baumaterialien aufrecht erhalten zu haben, um voll im Zeitplan zu bleiben. Max Bögl spricht mit Blick auf das Richtfest von einem wichtigen Meilenstein, auch wenn es noch einiges zu tun gibt, bevor das Projekt finalisiert ist. In den nächsten Monaten stehen nämlich die Ausbauarbeiten und die Installationen der Gebäudetechnik in und um das Gebäude an, wie es weiter heißt. Die Stahlbauten des Hochregallagers und die fördertechnischen Einbauten, die übrigens durch den Anlagenhersteller SSI Schäfer errichtet werden, ergänzen dann den Gebäudekomplex von Tegut. Die Beton- und Asphaltflächen sowie die Parkareale und Außenanlagen werden schließlich bis ins Frühjahr 2023 durch Bickhardt Bau erstellt.

(ID:48414032)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung