Beschriftungstechnik Tintenstrahldrucker als kabelloses Gerät
Redakteur: Josef-Martin Kraus
Die Schneider Kennzeichnung GmbH, Stuttgart, hat einen Tintenstrahldrucker als kabelloses Handgerät entwickelt. Er sei der weltweit erste kabellose Inkjet-Handkodierer, heißt es. Die
Die Schneider Kennzeichnung GmbH, Stuttgart, hat einen Tintenstrahldrucker als kabelloses Handgerät entwickelt. Er sei der weltweit erste kabellose Inkjet-Handkodierer, heißt es. Die Beschriftungstechnik sei patentiert. Das Produkt Handjet EBS-250 könne konventionelle Handbeschriftungsgeräte, zum Beispiel Schablonenstanzgeräte, Stempel und Rollcoder, vorteilhaft ersetzen. Als Merkmal wird die unproblematische Tintenstrahlführung hervorgehoben, aber auch der große Anwendungsbereich. So können laut Schneider Oberflächen aus Metall, Kunststoff, Keramik und Karton markiert, kodiert oder signiert werden. Im Batteriebetrieb ist eine Dauerbeschriftung bis zu 50 h möglich. Die Ladezeit des Akkumulators betrage weniger als 2,5 h.
Mit dieser Entwicklung hat Schneider im Bereich der Produktauszeichnung wieder ein Highlight gesetzt, wie beim Drucksystem Vario Label Maker zur Etikettenfertigung just in time. Mittlerweile ist es eine Reihe an Systemen und Komponenten, die dem Markt für Identifikations-, Kennzeichnungs-, Sicherheits- und Verpackungstechnik immer wieder Impulse gegeben hat. Der System- und Komponentenlieferant ist bereits über 30 Jahre am Markt.
Die Leistungen umfassen heute Kundenberatung, Projektierung, Verkauf, Lieferung, Schulung, Produktbetreuung. Das Produktspektrum ist vielfältig. So wurden auf der letzten Fachmesse Fachpack 2006 Etiketten- und Barcode-Drucker, industrietaugliche Thermotransferdrucker und Verpackungsmaschinen für Beutel mit Direktbedruckung vorgestellt. Im Verpackungsbereich ist zum Teil Sondermaschinenbau erforderlich. Komponenten wie Schilder, Frontplatten, Stempel und Flexoklischees komplettieren das Produktprogramm – nach dem Motto „Auto-ID-Rundumbetreuung“.
In dieses Programm passt laut Schneider das kabellose Injekt-Handgerät mit einem gewicht von 980 g. Aufgrund der berührungslosen Beschriftungstechnik hat nur eine Antriebsrolle Kontakt mit der zu bedruckenden Oberfläche. Sie synchronisiert den Druckprozess. So ermögliche das Gerät einen Freiheitsgrad beim Drucken, den nur ein kabellos gesteuerter Handdrucker bieten könne.
Ein Datenaustausch mit einem PC, der dazu mit einem unter dem Betriebssystem MS Windows 98SE, ME, NT, 2000 oder XP laufenden Druckerbedienungsprogramm ausgestattet wurde, ist möglich. Natürlich – so Schneider – erfolge auch die Kommunikation zwischen Drucker und PC kabellos.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.