Dürkopp Fördertechnik Transporttasche mit Hängewarensystem optimiert Kommissionierleistung

Redakteur: Rüdiger Kroh

Als Spezialist für Bekleidungs-Intralogistik stellt die Dürkopp Fördertechnik ein neues Sytem speziell für die Abwicklung des E-Commerce-Geschäfts auf der Cemat 2011 vor. Dabei werden üblicherweise besonders hohe Anforderungen an die Logistik gestellt – zum Teil sind täglich zehntausende Aufträge mit einer sehr geringen Artikelzahl pro Kundenauftrag zu bewältigen.

Anbieter zum Thema

Der klassische Versandhandel hat die Aufgabe oft mit mehrstufigen Kommissioniersystemen gelöst. Teilweise wurde zwar automatische Sortiertechnik eingesetzt, dazu waren aber in der Regel riesige Sortieranlagen mit einer sehr großen Anzahl von Zielstellen erforderlich, denen meistens eine weitere manuelle Feinsortierung folgte. Dieses Verfahren war in den meisten Fällen personalintensiv und fehleranfällig, so Dürkopp.

Batchgröße beim Kommissionieren frei wählbar

Eine Alternative zu diesen Konzepten sei eine Transporttasche, verbunden mit einem Hängewarensystem. In ihr finden alle Artikel Platz, die auch in eine Einkaufstasche passen würden. Den Anfang machte eine aus dem Kundenkreis kommende Anregung und so wurden bewährte Konzepte aus dem Hängewarenbereich auf die Sortierung von liegender Kleidung übertragen. Für zukünftige Projekte besteht aber hinsichtlich der Artikelvielfalt keine Beschränkung.

Sigurd Völker, Geschäftsführer Dürkopp Fördertechnik: „Die Batchgröße kann frei gewählt und so angepasst werden, dass Auftragsdurchlauf und Kommissionierleistung optimiert sind.“ Artikel lassen sich in beliebiger Reihenfolge aufgeben. Bei den ersten Kunden erreiche das System Leistungen von 10.000 Einzelteilen pro Stunde.

Dürkopp Fördertechnik auf der Cemat 2011: Halle 27, Stand B14

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:375265)