Der Antriebstechnikspezialist NORD Drivesystems aus dem schleswig-holsteinischen Bargteheide hat vom niederländischen Logistikautomatisierer Vanderlande, inzwischen Teil der Toyota Industries Corporation, den „Vanderlande Supplier Award 2017“ verliehen bekommen.
Das Würzburger Vogel Convention Center (VCC), Event-Location der Vogel Business Media (VBM), wird am Donnerstag, den 30. November 2017, Schauplatz der Logistics IT-Fachkonferenz „Logistics IT: Stabile Prozesse – Schritt für Schritt in die digitale Logistik“ der Deutschen Messe AG sein.
Für seine Lösungen im Bereich Gepäckabfertigung, Lagerautomation und KEP einschließlich der Life-Cycle-Services hat sich Vanderlande im vergangenen Jahr 2015 einen Rekord-Auftragseingang von 1,4 Mrd. Euro gesichert – rund 400 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.
Nach Erweiterungen in den Jahren 2010 und 2012 errichtet Förch, Direktvertriebsunternehmen für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel, ein neues Logistikzentrum, das an das bestehende Logistikzentrum angebunden wird. Generalunternehmer für die Intralogistik ist Vanderlande.
Die Zukunftspläne des britischen Unternehmens Schuh im Vereinigten Königreich und in Europa zu wachsen erforderten eine Hochleistungs-Materialflusslösung. Als Partner dafür holte sich Schuh Vanderlande Industries mit seinem Crossorter ins Boot.
Der niederländische Intralogistiker Vanderlande Industries, bekannt für Anlagen zur Lagerautomatisierung sowie zur Beförderung von Gepäck, Paketen und Post, holt sich mit der Übernahme von Ferdar Automation Technology einen ausgewiesenen Spezialisten der Robotertechnik an Bord.
Intralogistische Systeme müssen stets mit hoher Verfügbarkeit von mehr als 98 % ihren Dienst verrichten. Systemausfälle haben erheblichen Einfluss auf die Lieferfähigkeit und Lieferqualität eines Herstellers oder Distributors, denn letztendlich bedeutet es, dass der Handel seine Waren nicht erhält, Pakete nicht rechtzeitig beim Kunden ankommen oder Reisende ihr Gepäck nicht erhalten.
Die Lifestyle-Einzelhandelskette Urban Outfitters hat Vanderlande den Auftrag erteilt, in ihrem Direct-to-Consumer-Fulfillment-Center im US-amerikanischen Reno (Nevada) ein automatisiertes Materialflusssystem zu integrieren.
Nachdem bereits im Jahr 2009 das 60-jährige Bestehen des Vanderlande-Headquarters im niederländischen Veghel gefeiert wurde, geht die Erfolgsgeschichte weiter: Die deutsche Tochter, Vanderlande Industries GmbH in Mönchengladbach, begeht ihr 40-jähriges Firmenjubiläum.