Personalie Vize Blauermel wird VDI-GPL-Chef

Der Fachbeirat „Technische Logistik“ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik hat Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Anbieter zum Thema

Rückt vom Stellvertreter zum Vorsitzenden des Fachbeirats „Technische Logistik“ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik auf: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel.
Rückt vom Stellvertreter zum Vorsitzenden des Fachbeirats „Technische Logistik“ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik auf: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel.
(Bild: VDI)

Der bisherige Stellvertreter und Geschäftsführer der B416 Unternehmensberatung folgt auf Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner von der Fakultät für Maschinenwesen der TU München. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählte der Fachbeirat den MIAS-Geschäftsführer Dr.-Ing. Johannes Fottner. Der Vorsitzende der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Dr.-Ing. Jens Reichel dankte Günthner für seinen langjährigen Vorsitz des Fachbereichs 3 und für seine Arbeit als Vorsitzender der alten VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss und Logistik (FML). Er habe die 2009 im VDI vollzogene Neustrukturierung und die damit verbundene Fusion von FML und ADB (Produktionstechnik) maßgeblich unterstützt und vorangetrieben. Günthner wird weiter im Beirat aktiv sein sowie den Programmausschuss des Deutschen Materialfluss-Kongresses leiten, der seit 1999 erfolgreich jährlich an der TU München durchgeführt wird. So bleibt er der GPL mit seinem umfangreichen Know-how und seinen Kontakten rund um die Intralogistik auch weiterhin verbunden, wie es von Seiten des VDI heißt.

Blauermel will an vernetzten Strukturen arbeiten

Gregor Blauermel begann seine Karriere nach dem Studium an der TH Darmstadt 1990 bei der Unternehmensberatung Miebach & Partner. Nach verschiedenen Stationen als Logistik-Manager bei Quelle, Arcandor und Radeberger gründete er 2010 die Unternehmensberatung B416 mit Spezialisierung auf Logistik, Einkauf, Organisation und Multi-Channel. Der Logistikexperte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlich im VDI tätig und hat das Thema „Technische Logistik“ über lange Jahre in Vorstand, Beirat und Programmausschuss des Materialfluss-Kongresses aktiv mitgestaltet.

Die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit sieht Blauermel vor allem in der Vernetzung: „Wir haben in den letzten Jahren einen technologischen Quantensprung in der Logistik gemacht. Das Internet der Dinge ist längst Realität – jetzt gilt es, im Rahmen von Industrie 4.0 Schnittstellen zu schließen und für durchgängige Material- und Informationsströme zu sorgen. Dabei kommt den Logistikfachleuten des VDI eine zentrale Rolle zu, denn ohne technische und technologische Standards, wie sie beispielsweise in den VDI-Richtlinien abgebildet sind, wird dies nicht gelingen.“ Zusätzlich müsse die Rolle des Ehrenamtes aus seiner Sicht wieder attraktiver für junge Ingenieure, aber auch für Firmen werden: „Hier sind wir gefordert, die Attraktivität des VDI im Wettbewerb der vielen fachspezifischen und sozialen Netzwerke weiter zu erhöhen.“

(ID:43015850)