Im Rahmen des 11. Innovationstages Logistik 2016 kürte Volkswagen in Wolfsburg KNAPP zum Top-Innovator im Bereich Logistikinnovationen. Im Mittelpunkt des Innovation Scouting standen IT-Konzepte und neue logistische Ansätze. Unter den 18 Finalisten überzeugte KNAPP mit seinen autonomen, flexiblen Shuttles.
Im Rahmen des 11. Innovationstages Logistik 2016 kürte Volkswagen in Wolfsburg KNAPP zum Top-Innovator im Bereich Logistikinnovationen.
(Bild: KNAPP)
Beim Innovationstag Logistik versammelten sich alle leitenden Logistikmanager der weltweit 119 zum Volkswagenkonzern gehörenden Unternehmen, um Entwicklungen und Pilotprojekte vorzustellen. Besonders in der Automobilbranche sind effiziente Logistikprozesse gefragt, darüber hinaus eröffnet die zunehmende Digitalisierung auch in der Logistik ganz neue Möglichkeiten. Um diese Trends zu identifizieren und neue Technologien zu erforschen, hat VW externe Unternehmen eingeladen, ihre Logistik-Innovationen einzureichen.
Mit seinem Shuttle-Konzept konnte sich KNAPP gegenüber 128 Bewerbern in einem mehrstufigen Verfahren, bestehend aus Konzeptpräsentationen, Hearings und Werksbesichtigungen, erfolgreich durchsetzen. Zusammen mit weiteren 18 Finalisten wurde KNAPP zum Innovationstag Logistik nach Wolfsburg eingeladen, um die neue Shuttle-Lösung zu präsentieren.
Das Warenflusskonzept Take Away, bestehend aus dem autonomen Transportsystem Open Shuttle und dem flexiblen 3D-fähigen YLOG-Shuttle, ermöglicht eine Automatisierung des gesamten Lagers und eine direkte Anbindung an Arbeitsplätze in der Produktion, so das Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Systeme wird eine lückenlose Produktionslinienversorgung ermöglicht. Aus dem Finale ging KNAPP als Top-Innovator des Volkswagen Scouting Logistikinnovationen hervor.
Christian Brauneis, Director Business Unit Industry Solutions bei KNAPP, zur Teilnahme am Innovationstag: „Die Kombination aus dem hochflexiblem YLOG-Shuttle-System und dem hochflexiblem Transportsystem Open Shuttle bietet eine ideale Lösung für die automatisierte Versorgung von Arbeitsplätzen in der Produktion. Die an KNAPP verliehene Auszeichnung des Top-Innovators motiviert und bestärkt uns, unsere Entwicklungstätigkeiten in Richtung autonome Shuttles fortzusetzen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.