Ladungssicherung Zurrketten eröffnen neue Möglichkeiten in der Ladungssicherung
Auf der Bauma 2013 zeigt RUD vom 15. bis zum 21. April sein Portfolio aus der Zurr- und Anschlagkettentechnik. Ein Highlight wird die Premiere der ICE-120-Zurrketten (Güteklasse 12) in den Nenndurchmessern 6 und 16 mm sein.
Anbieter zum Thema

Die Zurrkraft (LC = Lashing Capacity) der 6-mm-Variante beträgt, bei nur 6,5 kg Eigengewicht, beeindruckende 3600 daN – ideal für Kleinmaschinen, wie der Kettenhersteller angibt. Die 16-mm-Variante dringt mit ihrer LC von 25.000 daN in neue Dimensionen der Schwerlast-Ladungssicherung vor. Wie es heißt, verfügt sie über 9000 daN mehr Zurrkraft als herkömmliche Güteklasse-8-Zurrketten, oder anders ausgedrückt: Es lassen sich 56 % mehr Ladungsmasse sichern.
Praxistipps für die fachgerechte Verzurrung
Alle Ratschenspanner der ICE-120-Serie verfügen über eine patentierte, magnetisch anhaftende Sperrkupplung – eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aufdrehen des Spanners. Mit dieser Programmerweiterung vervollständigt RUD sein bewährtes ICE-120-Zurrkettenprogramm und bietet mit dem dazugehörigen Zurrpunkteprogramm Ladungssicherung in allen Gewichtsklassen – von Mini bis Maxi.
Auf dem großzügig gestalteten Gemeinschaftsstand mit der Goldhofer AG (Freigelände F8/Stand N823/1) finden stündlich Vorführungen statt, bei denen Praxistipps für die fachgerechte Verzurrung von Baumaschinen gegeben werden.
(ID:38492020)