Mit über 20 Jahren Expertise hat sich Würth Industrie Service als C-Teile-Partner für die Industrie etabliert. Durch die Erweiterung um das Tätigkeitsfeld Additive Manufacturing erfolgt der Ausbau des bisherigen C-Teile-Spektrums um weitere Produktgruppen – zum Beispiel auch im Bereich der A- und B-Teile.
Das kundenindividuelle Ersatzteil wurde bei Würth Industrie Service in Kleinserie werkzeuglos gedruckt und anschließend nach Kundenwunsch beschichtet.
(Bild: Würth Industrie Service)
Eine C-Teile-Versorgung, das Kerngeschäft von Würth Industrie Service, ist heute nicht durch die reine Belieferung mti den geforderten Artikeln gekennzeichnet. Sie ist vielmehr geprägt durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden, einer umfassenden Kenntnis des Waren- und Materialflusses und durch eine tiefe Integration in die bestehende Prozesslandschaft.
Schnell und günstig aus einer Hand
So kann Würth Industrie Service an jedem Punkt in die Entwicklung und Umsetzung von Bauteilen einbezogen und als ein Projektpartner gesehen werden, der seine Kunden auf dem Weg zum fertigen Teil aus dem 3D-Drucker in allen Fragestellungen auf dem neuesten Stand der Technik begleitet.
Nicht nur im Bereich der klassischen C-Teile-Versorgung im Maschinen- und Anlagenbau setzt Würth Industrie Service mit diesem Dienstleistungsangebot an: Man trägt dazu bei, Erstmuster, Prototypen, zertifizierte Serienteilen, Ersatzteile und Werkzeuge ab Losgröße 1 schnell und kosteneffizient aus einer Hand zu realisieren.
Ersatzteilversorgung neu gedacht: Abdeckung für einen Arbeitstisch.
(Bild: Würth Industrie Service)
Egal, ob groß oder klein, ob Einzelteil, Kleinserie oder echte Serienfertigung, egal ob Konstruktionszeichnung oder vollwertiges 3D-Modell: Würth Industrie Service verfügt über ein breites Spektrum unterschiedlichster Technologien sowie additiver Fertigungsverfahren und bietet eigenen Angaben zufolge zudem ein leistungsfähiges Netzwerk an Partnern an.
Von robusten, gummiartigen oder transparenten Kunststoffen über Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl bis hin zu hochtemperaturbeständigem Stahl oder Titan: Aus einer Vielzahl von verschiedenen Materialien kann die passende Lösung für den Anwendungsfall und das jeweilige Bauteil der Kunden in der Fertigung, Materialwirtschaft, Instandhaltung, Konstruktion und Entwicklung gemeinsam gewählt werden. und mit Hilfe verschiedenster Technologien wie Laserschmelzen, Lasersintern, Stereolithographie, 3D-Metalldruck oder Polyjet umgesetzt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.