Handelsstreit Airbus-Strafzölle können Logistiker treffen
Der Kampf um die Vorherrschaft in der Flugzeugbranche geht in eine neue Runde: Um den heimischen Produzenten Boeing zu schützen, prüfen die USA die Anpassung ihrer Vergeltungszölle wegen Airbus-Subventionen. Wie der VDMA mitteilt, könnten von den Produktlisten auch deutsche Hersteller von Fördertechnik und Intralogistik betroffen sein.
Anbieter zum Thema

Der seit über zehn Jahren andauernde Handelsstreit zwischen den USA und der EU über Airbus-Subventionen hat eine neue Qualität erreicht. Der US-Handelsbeauftragte hat jetzt eine Liste vorgelegt, die sich auf Waren aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien bezieht. Darin sind auch Maschinenbau-relevante Zolltarifnummern enthalten, die für Hersteller von Produkten der Fördertechnik und Intralogistik relevant sein können. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik hat seine Mitglieder bereits darüber informiert und empfohlen, die individuelle Betroffenheit anhand der US-Zollnomenklatur (HTS-Zollnummer) schnellstmöglich zu prüfen.
Hoffen auf betroffene amerikanische Unternehmen
Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands: „Diese Empfehlung sprechen wir für alle Hersteller mit US-Geschäft aus, deren Produkte auf der Liste erscheinen. Am wirksamsten schätzen wir aktuell Stellungnahmen von betroffenen US-Unternehmen ein, die durch die Importzölle negative Auswirkungen auf ihr Geschäft zu verzeichnen hätten.“
Betroffene Produkte könnten sein:
- elektrisch angetriebene Flurförderzeuge ohne Gegengewicht;
- elektrisch angetriebene fahrerlose Transportfahrzeuge;
- elektrisch angetriebene fahrbare Hubarbeitsbühnen;
- Roboter zur Materialhandhabung.
Übrigens: Die EU ist der Ansicht, dass die Airbus-Subventionen, die dem WTO-Schiedsspruch zugrunde liegen, in dem die Subventionen als nicht WTO-konform beurteilt wurden, aktuell nicht mehr bestehen. Die EU hat bei der WTO die Einrichtung eines Panels beantragt, um die Einhaltung der Vorgaben zu überprüfen. Wann der Panel-Bericht veröffentlicht wird, ist allerdings noch unklar.
(ID:46696950)