Letzte Meile Akkubetriebenes Schließfachsystem für Pakete im Freigelände

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das estnische Unternehmen Cleveron revolutioniert mit einer netzunabhängigen Paketlösung „Cleveron 354“ den Markt für die letzte Meile. Das neueste Paketschließfachsystem hat das Ziel, die CO2-Emissionen im gesamten Sektor der letzten Meile um 70 Prozent zu reduzieren.

Xxx xxx xxxx.
Xxx xxx xxxx.
(Bild: Cleveron)

Das akkubetriebene Paketschließfachsystem für draußen „Cleveron 354“ bedient eine Nachfrage, die nach Einschätzung des Cleveron-CEO Arti Kütt künftig wachsen wird. Den Prognosen von Cleveron zufolge werden 80 Prozent der Zustellungen auf der letzten Meile in Europa innerhalb eines Jahrzehnts über solche Paketschließfachsysteme abgewickelt. Diese Schließfächer, strategisch platziert, würden die Abholung und Rücksendung von Paketen aus nahe gelegenen Zentren fördern und so die Anzahl der Lieferfahrzeuge auf den Straßen reduzieren.

Die Implementierung eines Schließfachnetzes reduziert erheblich den Bedarf an Lieferungen bis an die Haustür, deren Kosten jährlich steigen.

Arti Kütt, CEO von Cleveron

Cleveron-CEO Kütts Worten zufolge hätten die Verbrauchen die Bereitschaft gezeigt, ihre Pakete in einem „komfortablen Umkreis von 5 Minuten zu Fuß abzuholen“, was den „Cleveron 354“ zur besten Lösung für den Ausbau des Netzes mache.

Vorteil gegenüber netzbetriebenen Schließfächern

USP der Lösung von Cleveron sei, dass dieses Paketschließfachsystem rund um die Uhr eingeschaltet ist – ein einzigartiger Aspekt für akkubetriebene Schließfachsysteme. Darüber hinaus verfüge der „Cleveron 354“ über einen „deutlich geringeren CO2-Fußabdruck“ – etwa 20 Mal kleiner als der herkömmlicher, netzbetriebener Schließfächer. Die Pakete werden durch Code-Eingabe auf einem PIN-Pad abgerufen, somit entfällt der Bedarf nach einer speziellen mobilen App. In Echtzeit erhält der Betreiber des Schließfachsystems Updates, womit einer kontinuierliche Überwachung gewährleistet sei, wie es heißt.

Eigenen Angaben zufolge hat Cleveron in den letzten 15 Jahren die weltweit größten Einzelhänder, Lebensmittelhändler und Logistikunternehmen mit seinen modernen Lösungen ausgerüstet. Derzeit sind, wie Cleveron weiter angibt, Systeme des Unternehmens in 51 Ländern im Einsatz.

(ID:49543422)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung