Das estnische Unternehmen Cleveron revolutioniert mit einer netzunabhängigen Paketlösung „Cleveron 354“ den Markt für die letzte Meile. Das neueste Paketschließfachsystem hat das Ziel, die CO2-Emissionen im gesamten Sektor der letzten Meile um 70 Prozent zu reduzieren.
Xxx xxx xxxx.
(Bild: Cleveron)
Das akkubetriebene Paketschließfachsystem für draußen „Cleveron 354“ bedient eine Nachfrage, die nach Einschätzung des Cleveron-CEO Arti Kütt künftig wachsen wird. Den Prognosen von Cleveron zufolge werden 80 Prozent der Zustellungen auf der letzten Meile in Europa innerhalb eines Jahrzehnts über solche Paketschließfachsysteme abgewickelt. Diese Schließfächer, strategisch platziert, würden die Abholung und Rücksendung von Paketen aus nahe gelegenen Zentren fördern und so die Anzahl der Lieferfahrzeuge auf den Straßen reduzieren.
Die Implementierung eines Schließfachnetzes reduziert erheblich den Bedarf an Lieferungen bis an die Haustür, deren Kosten jährlich steigen.
Arti Kütt, CEO von Cleveron
Cleveron-CEO Kütts Worten zufolge hätten die Verbrauchen die Bereitschaft gezeigt, ihre Pakete in einem „komfortablen Umkreis von 5 Minuten zu Fuß abzuholen“, was den „Cleveron 354“ zur besten Lösung für den Ausbau des Netzes mache.
Vorteil gegenüber netzbetriebenen Schließfächern
USP der Lösung von Cleveron sei, dass dieses Paketschließfachsystem rund um die Uhr eingeschaltet ist – ein einzigartiger Aspekt für akkubetriebene Schließfachsysteme. Darüber hinaus verfüge der „Cleveron 354“ über einen „deutlich geringeren CO2-Fußabdruck“ – etwa 20 Mal kleiner als der herkömmlicher, netzbetriebener Schließfächer. Die Pakete werden durch Code-Eingabe auf einem PIN-Pad abgerufen, somit entfällt der Bedarf nach einer speziellen mobilen App. In Echtzeit erhält der Betreiber des Schließfachsystems Updates, womit einer kontinuierliche Überwachung gewährleistet sei, wie es heißt.
Eigenen Angaben zufolge hat Cleveron in den letzten 15 Jahren die weltweit größten Einzelhänder, Lebensmittelhändler und Logistikunternehmen mit seinen modernen Lösungen ausgerüstet. Derzeit sind, wie Cleveron weiter angibt, Systeme des Unternehmens in 51 Ländern im Einsatz.
(ID:49543422)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.