E-Commerce Amazon lässt sich Logistikbau entwickeln – in Rekordzeit

Redakteur: Robert Weber

Der Immobilienentwickler Goodman baut für den E-Commerce-Riesen aus den USA ein Logistikzentrum in Breslau. MM Logistik berichtete bereits im September darüber. Die Neuentwicklung wird in Rekordzeit umgesetzt, um die Anforderungen des Onlinehändlers zu erfüllen. Durch den Abschluss entsteht die größte Logistikimmobilie Polens und das größte Verteilzentrum im östlichen Europa.

Anbieter zum Thema

Das neue Logistikzentrum von Amazon soll schon in der zweiten Jahreshälfte 2014 an den Start gehen.
Das neue Logistikzentrum von Amazon soll schon in der zweiten Jahreshälfte 2014 an den Start gehen.
(Bild: Goodman)

Das erste Logistikzentrum von Amazon in Polen wird rund 95.000 m² groß sein. Die Bauarbeiten haben im Oktober 2013 begonnen. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2014 soll das Warenverteilzentrum voll einsatzfähig sein. „Wir sind stolz darauf, dass Amazon in Zusammenarbeit mit Goodman in den polnischen Markt eintritt. Das Gebäude, das wir entwickeln, wird die größte frei stehende Logistikimmobilie in Polen sein. Die Bauarbeiten werden zügig umgesetzt, damit Amazon die neuen Logistikkapazitäten in weniger als einem Jahr vollständig nutzen kann“, sagt Blazej Ciesielczak, Regional Director Goodman Polen.

„Wir haben uns dazu entschieden, mit Goodman in Polen zusammenzuarbeiten, da das Unternehmen über viel Erfahrung mit der Umsetzung ähnlicher Logistikzentren für Amazon in Westeuropa verfügt. Außerdem kennt der Konzern den Logistikmarkt in Polen genau, wie zahlreiche weitere Projekte zeigen“, sagt Raimund Paetzmann, Director Real Estate bei Amazon.

Hintergrund vom September 2013

Mehrere Medien berichten, dass der Versandhändler Amazon in Polen und Tschechien mehrere Logistikzentren bauen will. MM Logistik berichtete bereits vor einigen Wochen über das Engagement der Amerikaner in Prag. In Fachkreisen spekulieren Experten, dass die neuen Lager auch die deutschen Standorte entlasten könnten.

Amazon plant die neuen Logistikzentren wohl im Westen Polens. Als Standorte sind Breslau und Posen im Gespräch. Insgesamt sollen in Polen drei Logistikzentren entstehen. Eine Behördensprecherin bestätigte Gespräche mit Amazon, berichten Zeitungen. Weiter heißt es, dass Amazon rund 6000 Mitarbeiter an den Standorten beschäftigen will. Invest: 50 bis 60 Mio. Euro. Die Logistikfläche soll sich auf 100.000 m² belaufen. Auch in Tschechien will Amazon wachsen, heißt es.

Amazon wirbt um Logistiker

Der amerikanische Versandhändler Amazon will in der Nähe vom Flughafen Prag ein neues, rund 25.000 m² großes Logistikzentrum bauen. Das berichten tschechische Medien. Das Lager soll nicht der Osterweiterung dienen, sondern die deutschen Distributionsstandorte entlasten, heißt es weiter. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr geplant.

Aufmerksam wurde die Öffentlichkeit auf die Amazon-Planungen dadurch, dass das Unternehmen seit einiger Zeit an Universitäten Logistikpersonal rekrutieren will, berichtet die tschechische Nachrichtenplattform „Lupa.cz“. Betrieben werden soll das Lager in der tschechischen Hauptstadt vom Logistikdienstleister Menlo Worldwide Logistics, schreibt die Plattform. Eine offizielle Stellungnahme von Amazon war von dieser Redaktion angefragt, blieb aber aus.

Logistiker in Deutschland entlasten?

Amazon ist weder in Polen noch in Tschechien mit seinem Webshop vertreten. Deshalb ist für Fachleute klar, dass die neuen Standorte darauf abzielen, die Logistikstandorte in Deutschland zu entlasten.

(ID:42417337)