In der Cloud stecken Möglichkeiten, die auch von deutschen Unternehmen geschätzt werden. Der Wettbewerb unter den Providern nimmt zu. Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind gefordert, ihre Leistungen entsprechend zu erweitern.
Die 100 wertvollsten Marken der Welt wachsen insgesamt um 277 Milliarden US-Dollar, dabei sind Innovation und Kreativität wichtigste Wachstumstreiber. Weltweit haben ITK-Firmen die Nase vorn. Die Hälfte der wertvollsten Marken kommt aus den USA. Asiens Marken steigen im Ranking. Deutschland ist mit acht Unternehmen dabei.
Slack Technologies und Amazon Web Services (AWS) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Durch die Zusammenarbeit sollen nicht nur AWS-Dienste in den Telekommunikationsdienst Slack integriert, sondern auch neue Funkionen entwickelt werden.
Unternehmen benötigen geeignete Lösungen, um heterogene Daten schnell zu erfassen und analysieren zu können. Viele Gründe sprechen dabei für einen Data Lake, der sich relativ einfach einrichten lässt und für die Anforderungen an die Zukunft ein einheitliches, gemeinsames Datenreservoir für große Unternehmen darstellt.
Immer mehr Menschen, die in der 3D-Branche tätig sind, entwickeln Tools, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus von Nutzen sind. Auch der Online-Riese Amazon beteiligt sich nun an der Produktion von Gesichtsschutzschildern und optimierte das Design von Prusa.
Der internationale Onlinehändler Amazon erweitert sein deutsches Netzwerk. Zusammen mit P3 Logistic Parks realisiert das Unternehmen ein Logistikzentrum in Bad Oldesloe
Ist Amazon der Freund oder Feind des Online-Händlers? Einerseits agiert das Unternehmen selber als Verkäufer, andererseits pusht es die Umsätze derjenigen, die auf dem dortigen Marktplatz ihre Waren feil bieten. Doch nicht in allen Bereichen ist der Online-Riese der große Gewinner.
Amazon bietet in seinem Clouddienst AWS auch die Möglichkeit virtuelle Desktops mit Windows 10 oder Linux bereitzustellen. Dadurch ersparen sich Unternehmen den Betrieb eigener Arbeitsstationen und deren Bereitstellung.
Der Online-Riese Amazon startet für seine Händler einen Teleshopping-Kanal mit moderierten Verkaufsshows und Produktvideos. Das Livestreaming soll mehr Umsatz und Interaktion bringen. Vorerst können nur in den USA registrierte Verkäufer mitmachen.
Auch wenn Themen wie Serverless, Hybrid Cloud und Maschinenlernen im Mittelpunkt der diesjährigen weltweiten AWS-Tagung re:invent standen, gab es einige wichtige Storage-Ankündigungen.