Niemand möchte sein Unternehmen auf einer Sanktionsliste sehen – und auch nicht Kunden oder Zulieferer. Die Anton Software GmbH bringt jetzt ein Stand-Alone-Modul auf den Markt, mit dessen Hilfe exportierende Unternehmen ihre Compliance-Prozesse optimieren können.
Unternehmen, die ihre Compliance-Prozesse optimieren möchten, bekommen mit EVA SLP7 jetzt ein interessantes Tool zur schnellen, sicheren Sanktionslistenprüfung an die Hand.
(Bild: Shutterstock.com/Suwin)
Das Versand- und Exportsystem EVA von Anton Software erfährt ein Update: Sein auf der EVA7-Engine basierendes Sanktionslistenprüfungs-Modul EVA7 SLP7 beschreibt das Unternehmen als „zukunftsweisendes System für sichere, komfortable und gleichzeitig sehr zügige Prüfungsabläufe“ im Exportprozess. Wie das Unternehmen mitteilt, zeichnet sich das Modul durch eine sehr hohe Automatisierung und damit enorme Schnelligkeit sowie Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Durch Schnittstellen werden sämtliche Geschäftskontakte nicht nur vom ERP-System, sondern bei Bedarf auch von weiteren Systemen (etwa LVS, CRM, Zeiterfassung) standardisiert. Im Fall kritischer Adressen wird ein Compliance-Beauftragter per E-Mail informiert. Sämtliche Prüfungen sind protokolliert und dienen bei Bedarf als solider Nachweis für Behörden. Da es sich bei EVA7 um ein Inhouse-System handelt, entstehen keine zusätzlichen Kosten pro Prüflauf oder geprüfter Adresse.
Alle Daten bleiben im Haus
Wie Anton versichert, bleiben mit EVA SLP7 als vollständige Inhouse-Lösung sensible Daten absolut geschützt, weil weder Adressen noch Prüfprotokolle nach außen dringen. Außerdem sorge ein gesonderter Protokollbereich von personenbezogenen Daten (wie Mitarbeiteradressen) für verlässlichen Datenschutz sensibler Informationen. Mit der Inhouse-Software sind Einzelfallprüfungen auch im Internetbrowser möglich und werden ebenfalls protokolliert. Die Integration ins ERP-System erfolgt über Webservice-Schnittstellen.
Mit der neuen SLP7-Sanktionslistenprüfung als EVA7-Modul bieten wir ein absolut schnelles wie sicheres Tool für alle Unternehmen, die auf rechtssichere und zugleich zügige, effiziente wie geschützte Prüfungen angewiesen sind.
Dr. Manfred Steins, Geschäftsführer von Anton Software
Weil Anton sein Sanktionslistenprüfungs-Modul täglich aktualisiert, sind die Kunden mit tagesaktuellen Informationen immer auf dem neuesten Stand. Wenn weitere EVA-Module zum Einsatz kommen, werden die Versand- und Exportvorgänge automatisiert geprüft. Auch die Prüfung von Dow-Jones-Listen ist optional wählbar.
(ID:49617863)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.