Corona-Gadgets Antrieb öffnet Innentüren berührungslos

Antriebe zum berührungslosen Öffnen und Schließen von Innentüren lassen sich auch nachrüsten – beispielsweise der „PortaMatic“ von Hörmann. Das Übertragen von Krankheitserregern durch die Türklinke wird damit verhindert.

Anbieter zum Thema

Der Antrieb „PortaMatic“ öffnet und schließt Türen mit einem speziellen Sensor-Taster – berührungslos.
Der Antrieb „PortaMatic“ öffnet und schließt Türen mit einem speziellen Sensor-Taster – berührungslos.
(Bild: Hörmann)

Im beruflichen wie im privaten Umfeld gleichermaßen übertragen sich hartnäckige Krankheitserreger wie das aktuell grassierende Covid-19-Virus nicht nur als Tröpfcheninfektion durch die Luft, sondern auch leicht über den Türdrücker. Der Türantrieb „PortaMatic“ von Hörmann ist hier eine einfach zu montierende Hygienelösung. Betätigt wird der nachrüstbare Antrieb über einen Wandtaster: Man hält die Hand davor und schon öffnet sich die Tür – und das berührungslos. Alternativ ist der Antrieb auch per App bedienbar. Serienmäßig mitgeliefert wird ein Handsender mit Licht- und Warnsignal.

Bewegt Türen bis 125 kg

Der „PortaMatic“ benötigt wenig Strom und ist nach Herstellerangaben bis zu 25 % günstiger als vergleichbare Innentürantriebe. Erhältlich ist er in den Farben Weiß und Silber. Der Antrieb eignet sich für Holz- und Stahltüren bis zu einem Gewicht von 125 kg. Die Installation erfolgt in nur wenigen Stunden, die Verkabelung kann man auf oder unter Putz legen. Weil er sich problem- und rückstandslos entfernen lässt, ist der „PortaMatic“ auch für Mietobjekte geeignet.

(ID:46562797)