Entnahmesysteme Apex schließt Partnerschaftsvertrag mit Lüttmann
Apex Supply Chain Technologies, ein Anbieter automatisierter Ausgabesysteme, und die Lüttmann Werkzeugmaschinenvertriebs GmbH aus Rheine haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Ziel beider Partner ist, zukünftig ihren Kunden unter dem Namen „Lüttmann CONNECT“ ein verbessertes Produkt- und Dienstleistungspaket anbieten zu können.
Anbieter zum Thema

Mithilfe der automatisierten Ausgabesysteme von Apex bietet Lüttmann nun komplett vernetzte Entnahmesysteme für Ersatzteile, C-Teile, Werkzeuge, andere geschäftskritische Geräte oder persönliche Schutzausrüstung an. Beide Unternehmen profitieren nach eigenen Angaben von dem gemeinsamen Geschäftsmodell: Der Werkzeugmaschinenzulieferer Lüttmann ist so in der Lage, seine Kunden noch effizienter mit Waren zu versorgen. Denn dank der automatisierten Ausgabesysteme von Apex werden die Prozesse des Teile-Managements verschlankt und zugleich Kosten reduziert, so der Hersteller. „Wir freuen uns sehr, mit Lüttmann den ersten Vertriebspartner für unsere automatisierten Ausgabelösungen in Deutschland gewonnen zu haben“, so Julian Adams, Managing Director von Apex Supply Chain Technologies. „Unsere internationale Erfahrung bei der Optimierung von Lieferkettenprozessen, gepaart mit der starken regionalen Verankerung eines mittelständigen Familienunternehmens, bieten beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft.“
„Mit flexiblen automatisierten Ausgabesystemen, wie Apex sie entwickelt, werden sich die Logistikprozesse in Unternehmen entscheidend verändern“, sagt Daniel Lüttmann, Geschäftsführer und Inhaber von Lüttmann. „Wir denken, dass wir mit ‚Lüttmann CONNECT‘ auf einem guten Weg in die Zukunft der effektiven Material- und Warenwirtschaft sind.“
Automatisierte Rückverfolgung und Nachbestellung
Direkt zu Beginn der Zusammenarbeit wurde mit dem neuen Service-System „Lüttmann CONNECT“ eine eigene Marke entwickelt. Kern dieses Systems ist die von Apex entwickelte Trajectory Cloud. Damit können Kunden ihre gesamte Lieferkette online verfolgen und verwalten. Alle Material- und Lagerbestände können mit dieser Plattform 24/7 überprüft und analysiert werden. Sinkt der Warenbestand unter einen zuvor definierten Grenzwert, sendet die Plattform automatisch eine Nachbestellung an den Zulieferer oder eine Warnmeldung an den Verantwortlichen des Unternehmens. Dank einer automatischen Schnittstelle können alle Transaktionsdaten unmittelbar in das Warenwirtschaftssystem von Lüttmann übertragen und so der Nachbestellprozess in Gang gesetzt werden.
Die Trajectory Cloud ist Bestandteil sämtlicher Ausgabesysteme von Apex: Die automatisierten Schließfachsysteme beispielsweise vereinfachen das Geräte- und Werkzeugmanagement. Mit den Geräten der Axcess 6100-Serie etwa können Unternehmen ihre geschäftskritischen Anlagegegenstände wie Handscanner oder kalibrierte Werkzeuge sicher und effizient verwalten. Da die Ausgabesysteme direkt am Point-of-Use aufgestellt werden, entfallen lange Wege zum Materiallager und die Mitarbeiter gewinnen wertvolle Arbeitszeit.
Automatisiertes Kanbansystem
Das offene Behältersystem Actylus hingegen kommt vor allem in Produktionsbetrieben zum Einsatz. Diese intelligente Form des Kanban-Systems verbessert das zeit- und kostenintensive Management von C-Teilen, so Apex. Mit hochpräzisen Waagen unter jedem Behälter und einem automatisierten System zur Nachbestellung wurde Actylus so entwickelt, dass es die Lieferketten-Produktivität um bis zu 30 % erhöht. Lüttmann hat für das neue Produkt- und Dienstleistungssystem „Lüttmann CONNECT“ eigens einen Showroom in Rheine eingerichtet. Interessierte haben bei Live-Demo-Events oder nach Terminvereinbarung die Gelegenheit, das neue Konzept und dessen Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen.
(ID:44326205)