Leuchtturmprojekt Autonomik Autobaulog — Intelligente Baumaschinen sollen sich selbst steuern
Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) über drei Jahre geförderte Projekt „Autonome Steuerung in der Baustellenlogistik“ (Autobaulog) will sämtliche Baumaschinen einer Großbaustelle im Tiefbau so intelligent vernetzen, dass sie künftig ihre Situation im Zusammenhang mit den ihnen übertragenen Aufgaben wahrnehmen, bewerten und optimieren können.
Anbieter zum Thema
Dazu werden die Baumaschinen in die Lage versetzt, als weitgehend eigenständige und zielgesteuerte Einheiten zu handeln.
Einige Dutzend Großmaschinen und Lkw gleichzeitig im Einsatz
Beim Neubau eines Autobahnabschnitts wird die Strecke zum Beispiel in mehrere Bauabschnitte eingeteilt. In jedem Bauabschnitt sind eine Reihe von Maschinenteams damit beschäftigt, Boden auszuheben. Andere Maschinenteams bauen den ausgehobenen Boden an anderer Stelle wieder ein, da die künftige Straße auf einem Damm verlaufen wird. Möglicherweise sind also einige Dutzend Großmaschinen und eine noch größere Anzahl von Lkw gleichzeitig im Einsatz.
Heute sind lediglich Arbeitsabläufe einzelner Maschinen automatisiert. Die Koordination der Zusammenarbeit der Maschinen untereinander erfolgt noch manuell. Autobaulog will dafür sorgen, dass die Baumaschinen sich möglichst selbstständig neu, also automatisiert, wechselseitig steuern und organisieren.
(ID:370810)